(djd). Seit iPhones und andere Smartphones immer stärker auf dem Vormarsch sind, gibt es auch eine wachsende Zahl von Apps, die speziell für Autofahrer entwickelt wurden und sich bei kleinen Alltagsproblemen oft zu unentbehrlichen Helfern mausern. Ein Thema, das wohl alle Autobesitzer interessiert, sind die Benzinpreise. Wer immer die niedrigsten Spritpreise wissen möchte, schätzt etwa die Mini-Anwendung „mehr-tanken“. Markentankstellen werden ebenso wie die freien Anbieter samt Öffnungszeiten und mit allen Preisen gelistet. Aktuelle Daten erhält das Programm durch seine User.
Per App zu den passenden Reifen
Wem es nicht ums Tanken, sondern um seine Reifen geht, der findet auf http://www.myinfo.de/Reifenlabel die praktische Reifenservice-App von Vergölst. Mit ihr können die Fahrer ihre Reifen schon unterwegs oder daheim aussuchen, einen Termin zum Reifenwechsel vereinbaren und die Reifen auch gleich ordern. Die App ist für iPhone und Android-Smartphones zu haben.
Wichtig ist selbstverständlich auch ein Staumelder, mit dem selbst Vielfahrer sich keine Sorgen machen müssen, unnötig Zeit auf den Straßen zu verschwenden. Die Website http://www.staulive.de bietet eine kostenlose App, die in kurzen Abständen die Position des Autos zentral erfasst. So können die anonymen Daten vieler Autos Erkenntnisse zur Verkehrslage liefern, die wiederum allen Anwendern zur Verfügung stehen. So helfen sich die Autofahrer gegenseitig – ohne deshalb gleich jeden Stau melden zu müssen.
Pannenhilfe für alle
Für alle, die schnelle Hilfe wollen, wenn das Auto eine Panne hat, ist die Pannenhilfe-App vom ADAC eine Erleichterung. Die Anwendung überträgt auf Wunsch den eigenen Standort an den ADAC und sorgt für einen reibungslosen Telefonkontakt zu den Gelben Engeln. So können die Helfer problemlos kommen und oft noch schneller helfen. Auch wer kein Mitglied des ADAC ist, kann die Anwendung kostenlos downloaden. Eine Checkliste hilft, bei einem Unfall alles richtig zu machen und nichts zu vergessen.