Priv. – Doz. Dr. Mozhgan Bizhang erhielt am 28. September 2013 in Münster den mit 2.500 Euro dotierten Förderpreis der Apollonia Stiftung der Zahnärzte in Westfalen-Lippe . Die Oberärztin an der Zahnklinik der Universität Witten/Herdecke wird damit für ihre wissenschaftlichen Arbeiten zur Vorbeugung gegen Zahnwurzelkaries ausgezeichnet. Der mit 15.000 Euro dotierte Apollonia-Preis geht in diesem Jahr an Professor Dr. Giovanni Maio für seinen besonderen Einsatz um den Gedanken der Prävention.
Priv. – Doz. Dr. Mozhgan Bizhang forscht daran, wie man die Zähne länger erhalten kann. „Die Menschen in Deutschland werden immer älter und damit stehen wir vor dem Problem, dass die Zähne auch immer länger halten müssen“, beschreibt sie den Ausgangspunkt. Denn nicht nur die Zähne, vor allem das Zahnfleisch und der Zahnhalteapparat sind vom Altern betroffen: „Wir sehen viele ältere Patienten, deren Zahnfleisch sich zurückzieht und bei denen manchmal die Hälfte der Zahnhälse frei liegen. An den Zahnhälsen ist der Zahn aber weicher als an der Zahnkrone und damit anfälliger für Karies“, beschreibt sie den Zusammenhang.
Diese Wurzelkaries zu behandeln ist schwierig und zeitaufwändig, daher wird die Vorbeugung aufgrund der demographischen Entwicklung immer wichtiger. Und das Ergebnis von Dr. Bizhangs Forschung ist, dass es kein Rezept für alle gibt. Was man noch einheitlich sagen kann: Die Prophylaxe der Wurzelkaries erfordert sowohl eine gute häusliche Mundhygiene (Zähneputzen mit der richtigen Technik plus Zahnseide oder Zwischenraumbürsten) als auch regelmäßige professionelle Zahnreinigungen beim Zahnarzt. Doch dann wird es uneinheitlich: Die einen Patienten reagieren besser auf eine Behandlung mit Fluoriden zum Schutz der empfindlichen Zahnhälse, andere besser auf Chlorhexidin. Und auch dann spielen unterschiedliche Konzentrationen noch eine erhebliche Rolle. Ein Universalrezept – so das Ergebnis der Forschung – gibt es nicht. „Da muss der Zahnarzt für jeden Patienten eine jeweils individuelle Vorbeugung und Behandlung entwickeln. Die Zukunft liegt sicher in einem Praxiskonzept mit einer individuellen kontinuierlichen Patientenbetreuung
Weitere Informationen bei Priv. Doz. Dr. med. dent. Mozhgan Bizhang, Tel.: +49 (0)2302 / 926-627, Mozhgan.Bizhang@uni-wh.de
Über uns:
Die Universität Witten/Herdecke (UW/H) nimmt seit ihrer Gründung 1982 eine Vorreiterrolle in der deutschen Bildungslandschaft ein: Als Modelluniversität mit rund 1.500 Studierenden in den Bereichen Gesundheit, Wirtschaft und Kultur steht die UW/H für eine Reform der klassischen Alma Mater. Wissensvermittlung geht an der UW/H immer Hand in Hand mit Werteorientierung und Persönlichkeitsentwicklung.
Witten wirkt. In Forschung, Lehre und Gesellschaft.