Apfelduft liegt in der Luft

(djd). Genießer kommen gerne in die Ferienlandschaft Gehrenberg-Bodensee. Die ursprüngliche Natur rund um die Gemeinden Bermatingen, Deggenhausertal, Markdorf und Oberteuringen lädt zu kurzweiligen Rad- und Wandertouren mit Blick auf den Bodensee und die Alpen ein. Idyllische Landgasthöfe, urige Besenwirtschaften und gehobene Restaurants bieten eine Vielfalt regionaler Spezialitäten, die Nähe zum See ermöglicht interessante Tagesausflüge. Im Herbst – zur Zeit der Apfel- und Weinernte – lockt die Ferienlandschaft mit besonderen Urlaubsschmankerln.

Apfelwochen mit umfangreichem Programm

Aromatischer Apfelduft liegt in der Luft, schließlich ist die Region berühmt für das köstliche Kernobst. Der Beginn der Apfelernte wird deshalb in den Gemeinden gebührend gefeiert. Vom 27. September bis zum 19. Oktober werden Gäste durch Obstanlagen und Keltereien geführt, sie können bei Degustationen Obstdestillate und auf Festen und in Restaurants leckere Apfelgerichte kosten. Es gibt „Literarisches rund um den Apfel“, Lesungen, Backkurse für Kinder, Herbstkonzerte und vieles mehr. Auch die zahlreichen Oktoberfeste in der Ferienregion sorgen für Spaß und Unterhaltung im Herbsturlaub. Alle Informationen zu Veranstaltungen sowie Pauschalangebote gibt es unter http://www.gehrenberg-bodensee.de.

Herbststimmung auf Premiumwanderwegen

Wenn sich die Bäume langsam verfärben und der morgendliche Sonne-Nebel-Mix für außergewöhnliche Lichtstimmungen sorgt, ist das Wandern in der Ferienlandschaft ein besonderes Vergnügen. Bei mehr als 350 Kilometern an Wander- und Radwegen bieten sich viele Möglichkeiten zum Aktivsein. „BodenseeLandGänge“ werden die drei bisher einzigen zertifizierten Premiumwanderwege im gesamten Bodenseeraum genannt. Sie sind zwischen neun und 16 Kilometer lang, führen Wanderer auf Wald- und Feldwegen durch Weinberge, Obstwiesen, Wälder und hinauf auf den Höchsten, der mit 837 Metern die mächtigste Erhebung der Region darstellt. Schöne Rastplätze an idyllischen Bächen, wunderbare Aussichten auf den Bodensee und die Alpen sowie komfortable Entspannungsliegen entlang der Wege zeichnen die Rundwanderstrecken unterschiedlichen Schwierigkeitsgrades aus. Mehr Informationen gibt es unter http://www.bodensee-landgaenge.de.

Unterhaltsamer Stadtspaziergang

Ein nicht alltägliches Wandererlebnis garantiert auch die Apfeltour „Steinzeitäpfel, Sammelfrüchte und Funkenschlag“ mit dem Bodensee-Guide Moni Maria Müller. Am 4. Oktober erfährt man mehr über die Geschichte des Apfels, sammelt Kräuter, macht Feuer auf Steinzeitart, probiert Feuersteinklingen aus und bastelt Naturschmuck. Und wer neben dem Naturvergnügen Kultur genießen möchte, kann zum Beispiel einen unterhaltsamen Spaziergang durch die historische Altstadt von Markdorf unternehmen.

Nach oben scrollen