Sie interessieren sich sehr für Zahnimplantate? Und möchten Antworten auf Fragen haben, bevor Sie diese moderne Technik zur Verbesserung Ihrer Lebensqualität und der Schönheit Ihres Lächelns planen? Dann ist jetzt der richtige Zeitpunkt. Hier haben wir einige einfache Antworten auf Fragen von Patienten wie Ihnen zusammengestellt, die sich für Zahnimplantate mit Zahnersatz interessieren oder bereits entschieden haben.
Hier ist eine Liste mit 12 häufig gestellten Fragen zum Thema Zahnimplantat. Diese können Ihnen bei der Entscheidung für ein Zahnimplantat helfen. Besonders wichtig ist, dass Sie vertrauen zu ihrem behandelnden Zahnarzt haben. Oftmals haben gewöhnliche Zahnärzte nicht die Qualifikation chirurgische Eingriffe in diesem Umfang durchzuführen. Die Entscheidung sich in die Hände eines auf Oralchirurgie spezialisierten Zahnarztes zu begeben ist empfehlenswert. Als Oralchirurg ist man bestens vertraut mit den anatomischen Gegebenheiten des menschlichen Kiefers. Dieser ist häufig deutlich versierter in chirurgischen Fragestellungen. Vor allem im Bereich der Implantologie ist es von großer Bedeutung einen erfahrenen Spezialisten aufzusuchen, der langjährige Berufspraxis in diesem Fachbereich aufweist.
Die oralchirurgische Zahnarztpraxis von Dr. Elisa Krafft in Leipzig Lindenau ist spezialisiert auf Oralchirurgie und Implantologie und besitzt eine sehr große Erfahrung auf diesen beiden Gebieten. Die Patienten haben die Möglichkeit ihren Zahnersatz ohne lange Wartezeit vom praxiseigenen Dentallabor zu beziehen. Die permanente Abstimmung zwischen Zahnarzt und Zahntechniker ist ein großer Vorteil für die Patienten der Praxis in Leipzig, denn er ermöglicht höchste Qualität und kurze Behandlungszeiten. Die auf Zahnimplantate spezialisierten Zahnärzte der Zahnarztpraxis Oralchirurgie Leipzig Lindenau bieten neben einer langjährigen Erfahrung auch alle notwendigen praktischen Kenntnisse auf den Gebieten der Oralchirurgie und Implantologie. Hier finden sie erfahrene Spezialisten für erstklassige Zahnimplantate Leipzig. Kontinuierliche Weiterbildungen gewährleisten Patienten der Praxis Behandlungen nach den modernsten Techniken der Zahnheilkunde. Auch Angstpatienten sind in der Praxis gut aufgehoben. Die Praxisphilosophie liegt in der angst- und schmerzfreien Behandlung. Ein weiteres Plus sind die kurzen Wartezeiten. Die Terminvergabe kann bequem rund um die Uhr online erfolgen.
Nachfolgend die 12 häufigsten Fragen zu Implantaten sowie die Antworten darauf.
1- Was ist ein Zahnimplantat?
Ein Zahnimplantat ist eine künstliche Zahnwurzel, meist aus sehr widerstandsfähigem, biokompatiblem Titan, das fest in den Kieferknochen eingesetzt wird. Sie wirkt wie die Wurzel eines natürlichen Zahns und stützt die Prothese bzw. den daran befestigten Zahn. Mittlerweile finden auch Implantate aus Keramik immer häufiger Anwendung. Diese Metallfreien Zahnimplantate besitzen aufgrund ihrer Ähnlichkeit zur natürlichen Farbe des Kieferknochens eine ansprechende Ästhetik, sind aber verglichen mit Implantaten aus Titan deutlich kostenintensiver.
2- Wer ist für das Setzen von Zahnimplantaten zuständig?
Nur ein auf Zahnimplantate spezialisierter Zahnarzt ist für deren Setzen verantwortlich. Die Zahnärztin Dr. Elisa Krafft arbeitet in ihrer Praxis mit mehreren Zahnärzten und Zahntechnikern zusammen. Sie ist aufgrund Ihrer langjährigen Ausbildung spezialisiert auf diesem Gebiet und setzt täglich mehrfach Zahnimplantate.
3- Ist die Insertion schmerzhaft?
Das Setzen von Zahnimplantaten erfolgt unter örtlicher Betäubung, damit der Patient keine Schmerzen verspürt. Falls erforderlich, kann auch ein leichtes Beruhigungsmittel verabreicht werden, oder mit Lachgassedierung gearbeitet werden. Dies ermöglicht eine entspanntere Behandlung. Danach ist es möglich, dass das Einsetzen von Zahnimplantaten ein leichtes Unbehagen verursacht, da das Zahnfleisch für einige Zeit geschwollen bleibt. Patienten wird im Anschluss die Einnahme eines Analgetikums empfohlen.
4- Vermitteln Zahnimplantate den Eindruck, echte Zähne zu haben?
Ja, Zahnimplantate vermitteln den Eindruck, echte Zähne zu haben sowie weitere Vorteile. Patienten profitieren von einem erneuerten, sehr ästhetischen und soliden Gebiss, das es ihnen erlaubt, alles zu essen, was sie wollen, mit unvergleichlichem und langanhaltendem Komfort.
5- Wie lange halten Zahnimplantate?
Zahnimplantate können, wenn sie richtig eingesetzt und gepflegt werden, ein Leben lang halten. Sie bestehen aus widerstandsfähigem Metall, sind sehr gut körperverträglich und werden fest in den Kieferknochen implantiert.
6- Ist es möglich, ein Zahnimplantat für fehlende Zähne zu bekommen und die anderen natürlichen Zähne gesund zu erhalten?
Ja, es ist durchaus möglich, die Vorteile von Zahnimplantaten zu nutzen, wenn nur ein oder wenige Zähne zu ersetzen sind. Ein einzelner Zahn wird dann auf ein Zahnimplantat gesetzt. Im Gegensatz zu traditionellen Brücken oder Teilprothesen ist keine Modifikation der benachbarten natürlichen Zähne notwendig. Dies ist auch einer der großen Vorteile dieser fortschrittlichen Technik zum Ersatz eines oder weniger Zähne.
7- Woraus bestehen Zahnimplantate?
Zahnimplantate bestehen aus widerstandsfähigem Titan und werden fest in den Kieferknochen eingesetzt. Titan ist ein hochwertiges Metall, von dem bekannt ist, dass es vom menschlichen Körper, insbesondere vom Knochen, gut vertragen wird. Im Laufe der Zeit wird sich wieder Knochen um das Implantat herum bilden. Das Zahnimplantat gilt dann als osseo-integriert, d. h. mit dem Knochen verwachsen.
8- Wie viele Sitzungen finden vor dem Eingriff statt?
In der Regel reicht ein einziges Treffen vor dem Eingriff aus.
Das erste Gespräch mit dem Zahnarzt ermöglicht es, einen Behandlungsplan zu entwickeln, der auf dem Zustand des Kiefers, den persönlichen Wünschen und dem Budget basiert. Das Gespräch mit dem Chirurgen, der auch den Behandlungsplan validiert, sichert den reibungslosen Ablauf.
In manchen Fällen muss der Zahnarzt mit einem Knochentransplantat vorgehen. Er kann dann die Knochentransplantation durchführen und die Zahnimplantate gleichzeitig einsetzen oder einige Monate warten, bevor er die Implantate einsetzt.
9- Wie wird das Verfahren durchgeführt?
Der Eingriff wird von einem Zahnchirurgen durchgeführt, der auf das Einsetzen von Zahnimplantaten spezialisiert ist. Nachdem er den persönlichen Behandlungsplan besprochen hat, verabreicht er eine örtliche Betäubung und führt dann den Eingriff durch. Es dauert etwa eine Stunde.
Wenn es für nötig gehalten oder gewünscht wird, kann Patienten ein leichtes Beruhigungsmittel verabreicht werden.
Danach erfolgt eine Nachkontrolle, um sicherzustellen, dass der Heilungsverlauf regelrecht ist.
10- Wie pflegt man Zahnimplantate?
Zahnimplantate benötigen eine gewisse Pflege, um ihre Langlebigkeit zu gewährleisten. Je nach Art des eingesetzten Zahnersatzes kann die Pflege also entweder einfach oder etwas anspruchsvoller sein. Auch nach dem Eingriff lässt die Zahnarztpraxis ihre Patienten nicht alleine, sondern wird erklären, wie sie Ihre Zahnimplantate optimal pflegen können. Empfohlen wird eine jährliche Nachkontrolle, um sicherzustellen, dass alles in perfektem Zustand ist.
11- Muss ich nach der Implantation auf Essen verzichten?
Nach dem Einsetzen Ihrer Zahnimplantate muss eine Übergangszeit berücksichtigt werden. Es wird daher empfohlen, in den ersten zwei Wochen weiche Kost zu sich zu nehmen: Suppen, Smoothies, Joghurt usw. Ab der dritten Woche ist es möglich, den Speiseplan mit Nudeln, Fisch, Eiern, fein geschnittenen Lebensmitteln und Müsli zu ergänzen.
Im zweiten Monat können etwas festere Lebensmittel hinzugefügt werden: zartes, in Stücke geschnittenes Fleisch, gekochtes Gemüse. Nach drei Monaten ist der Kiefer bereit, wieder alles zu genießen!
12- Wann kann mein neuer Zahnersatz eingesetzt werden?
Tatsächlich ist es möglich, sobald Zahnimplantate eingesetzt sind, einen Zahnersatz zu tragen, der als Übergangsprothese bezeichnet wird. Oder Patienten können von einer temporären Änderung des bisherigen Zahnersatzes profitieren. Es gibt keine wirkliche Zeitspanne, in der sie ohne Zähne bleiben. Patienten sind in der Lage zu lächeln, ihre Aktivitäten wieder aufzunehmen und richtig zu essen, allerdings unter Berücksichtigung der Einheilphase.
Nach etwa drei bis fünf Monaten, sobald das Implantat perfekt osseointegriert ist, wird der Oralchirurg den neuen Zahnersatz eingliedern.
Fazit
Zahnimplantate sind eine dauerhafte Lösung für fehlende Zähne. Der Eingriff erfolgt unter örtlicher Betäubung und dauert nur etwa eine Stunde. Nutzen auch Sie die Möglichkeit für ein Gespräch mit Frau Dr. Elisa Krafft. Dieses ermöglicht es Ihnen, sich über die Möglichkeiten von Zahnimplantaten mit Prothesen zu informieren. Es wird ein Plan erstellt, der zu Ihren persönlichen Ansprüchen passt, die Zähne optimal versorgt und Sie wieder selbstbewusst lächeln lässt.