Viele Menschen fühlen sich antriebslos, ausgelaugt und müde und das über Wochen und trotz ausreichend Schlaf. Oftmals sind starke Belastungen im Alltag, emotionale Probleme oder psychischer Stress der Grund, warum man sich chronisch erschöpft fühlt und das Gefühl hat, dass man die Batterien gar nicht mehr aufladen kann. Stress löst ein Ungleichgewicht im Körper aus und schwächt das Immunsystem. Doch warum? Was genau im Körper löst diese Antriebslosigkeit aus?
Antriebslosigkeit
Entwicklungsgeschichtlich gesehen diente die körperliche Stressreaktion dazu, den Körper bei drohender Gefahr in Alarmbereitschaft zu setzen. Die Energie wurde mobilisiert, um den Körper innerhalb von Sekunden auf Hochtouren zu bringen und für eine sofortige Flucht vorzubereitet zu sein.
Stress und seine Auswirkungen
Auf akuten Stress reagiert das Gehirn auch heute noch wie damals, indem der Hypothalamus den Sympathikus aktiviert, der daraufhin im Nebennierenmark die Ausschüttung von Adrenalin und Noradrenalin stimuliert. Diese Transmitter führen wiederrum zu einer Erhöhung der Herz- und Atemfrequenz sowie zu einem Anstieg des Blutdruckes und der Erweiterung der Atemwege. Gleichzeitig wird der Parasympathikus gehemmt – auch „Erholungsnerv“ bezeichnet – der dem Stoffwechsel, der Erholung und dem Aufbau körpereigener Reserven dient.
Der Hypothalamus aktiviert parallel Hormonsysteme wie die HHN-Achse (Hypothalamus- Hypophyse-Nebennierenrinde), die als Stress-Achse bezeichnet wird. Stimuliert durch das ACTH (Adreno Corticotrophes Hormon) aus der Hypophyse (Hirnanhangsdrüse) produziert die Nebennierenrinde große Mengen Cortisol. Dieses körpereigene Hormon lässt ebenfalls den Blutdruck und Blutzucker ansteigen. Außerdem führt Cortisol zu einer gesteigerten Erregbarkeit des Gehirns und wirkt entzündungshemmend, dies zum Teil über eine ausgeprägte Hemmung des Immunsystems. Der Körper ist jedoch nur für eine kurzfristige Stress-Reaktion gewappnet. Regulierungsmechanismen führen normalerweise zu einer raschen Gegenreaktion, damit die Hormon – und Katecholamin Systeme wieder in Balance kommen. Bei andauerndem Akut-Stress erschöpfen sich die Systeme, die Gegenregulierung bleibt aus, der Körper befindet sich in einem permanenten Aktivierungszustand. Neben Adrenalin, das einen nicht zur Ruhe kommen lässt, zirkulieren große Mengen von Cortisol im Blut. Das schwächt das Immunsystem, weil Cortisol bei längerem Verbleib im Blut die Immunreaktionen im Körper massiv unterdrückt. Der Dauerstress kostet unheimlich viel Energie durch die andauernde Aktivierung der Leistungsreserven, es kommt somit zu permanenter Energielosigkeit. Dauerstress ist daher pures Gift für den Körper.
Um den Körper bei erheblichem Energiemangel wieder zu energetisieren und wieder in seine Regulierungsfähigkeit zu führen bietet sich die Verabreichung von aufgeschlossenen Enzymen an. Die einzigartigen fermentierten Regulatessenzen® der Dr. Niedermaier Pharma GmbH wirken wie ein Zaubertrank und können den eigenen Organismus wieder in Einklang bringen und die Überproduktion von Cortisol und Adrenalin hemmen. Sie unterstützen biologische Regulierungsvorgänge und haben eine immunmodulierende Wirkung. Aus jahrelanger Erfahrung mit dem Einsatz der Regulatessenzen® weiß man, dass die Anwender über spürbar mehr Energie berichten. Patienten einer Heilpraktikerpraxis fühlten sich unter Einnahme von Regulatpro® Metabolic frischer und leistungsfähiger und konnten sich besser konzentrieren. Studien belegen zudem, dass der intrazelluäre ATP-Gehalt und damit die Energieversorgung der Zellen durch die Regulatessenzen® steigt und sich alle Systeme in Balance befinden.
Regulatpro® Metabolic der gesunde Energieregulator
Regulatpro® Metabolic enthält die konzentrierte Kraft der Regulatessenz®. Die Inhaltsstoffe wirken sich positiv auf unsere Gesundheit aus:
- Chrom dient zur Aufrechterhaltung eines normalen Blutzuckerspiegels
- Zink unterstützt einen gesunden Kohlenhydratstoffwechsel
- Magnesium, Mangan, Vitamin B1, B2, B3, B6, B12 und Vitamin C sind wichtig für den normalen Energiestoffwechsel
- Magnesium, Vitamin B2, B3, B6, B12, Pantothensäure, Folsäure und Vitamin C reduzieren Erschöpfung und Müdigkeit
- Vitamin B1 trägt zu einer normalen Herzfunktion
- Die Vitamine B6, B12, C, D3 und Zink unterstützen die normale Immunfunktion
- Vitamin B2, Vitamin C, Zink und Mangan tragen dazu bei, die Zellen vor oxidativem Stress zu schützen
- Magnesium, Vitamin B1 und B6 sind für eine normale Nervenfunktion wichtig
Weitere Infos zum Produkt und zu Dr. Niedermaier Pharma unter www.regulat.com