Antibiotikaresistenzen: Vom Monitoring zu Maßnahmen

Liebe Kolleginnen und Kollegen,
sehr geehrte Damen und Herren,

die Resistenzen von Krankheitserregern gegen Antibiotika nehmen zu, und Experten sind sich einig, dass der Einsatz von Antibiotika auf das therapeutisch unbedingt notwendige Maß gesenkt werden muss. Das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) lädt am 11. und 12. November zu einem zweitägigen internationalen Symposium zum Thema „Antibiotikare-sistenz in der Lebensmittelkette“ ein, um den Sachstand und nötige Strategien zu erörtern. Wir möchten Sie im Rahmen dieser Veranstaltung zu einer Pressekonferenz

am Montag, den 11. November 2013, um 13:00 Uhr
im Raum D146 im Bundesinstitut für Risikobewertung, Diedersdorfer Weg 1
in 12277 Berlin-Marienfelde
herzlich einladen.

Teilnehmerinnen und Teilnehmer an der Pressekonferenz:

Professor Dr. Dr. Andreas Hensel
Präsident des Bundesinstituts für Risikobewertung (BfR), Berlin

Ministerialdirektor Bernhard Kühnle
Abteilungsleiter Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV), Berlin

Dr. Hetty van Beers-Schreurs
Agency manager at the Netherlands Veterinary Medicine Authority, Utrecht, Niederlande

Professor Dr. Lothar Kreienbrock
Tierärztliche Hochschule Hannover

Dr. Annemarie Käsbohrer
Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR), Berlin

Moderation: Dr. Suzan Fiack
Leiterin der Fachgruppe Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Bundesinstitut für Risikobewer-tung (BfR), Berlin

Die Pressekonferenz wird simultan übersetzt.

Bitte melden Sie sich per E-Mail formlos (Name, Redaktion, Telefon) bei der BfR-Pressestelle (pressestelle@bfr.bund.de) zur Pressekonferenz an.

Weitere Informationen zum Thema finden Sie auf unserer Homepage (www.bfr.bund.de).

Mit freundlichen Grüßen
im Auftrag
gez. Suzan Fiack

Kontakt:
Bundesinstitut für Risikobewertung
Fachgruppenleitung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Abteilung Risikokommunikation
Dr. Suzan Fiack
Max-Dohrn-Straße 8-10, 10589 Berlin
Germany
Tel. +49 30 18412-4302
Fax +49 30 18412-4970

Nach oben scrollen