Die Quantenforschung ist auch ein Schwerpunkt der Physiker an der Universität des Saarlandes. Jürgen Eschner und Frank Wilhelm-Mauch betrachten die Phänomene der Quantenwelt aus zwei verschiedenen Blickwinkeln. Jürgen Eschner ist Experimentalphysiker und Professor für Quantenphotonik. Seine Arbeitsgruppe führt selbst quantenoptische Experimente im Labor durch. Frank Wilhelm-Mauch ist Professor für Theoretische Physik. Gemeinsam mit Kollegen aus Kanada und den USA hat er jüngst einen Detektor entwickelt, der energetisch sehr schwache Photonen im Mikrowellenbereich aufspüren kann.
Jörn Walter ist einer der führenden Epigenetiker Deutschlands. Er koordiniert den bundesweiten Forschungsverbund DEEP, in dem – eingebettet in ein weltweites Forschernetzwerk – das menschliche Epigenom entschlüsselt werden soll. Er forscht auf ähnlichen Gebieten wie die beiden Medizin-Nobelpreisträger.
Die drei Professoren stehen den Medien gerne als Gesprächspartner zur Verfügung, um die wissenschaftlichen Hintergründe der Nobelpreise zu erläutern. Frank Wilhelm-Mauch steht am Donnerstag und Freitag zur Verfügung, Jürgen Eschner darüber hinaus. Genetik-Professor Jörn Walter ist bis Samstag nur eingeschränkt zu erreichen, ab Samstag dann besser. Sie erreichen ihn direkt unter (0170) 1987187 und per E-Mail: j.walter@mx.uni-saarland.de.
Interviewwünsche bitte an die Pressestelle:
Thorsten Mohr, Tel.: (0681) 3022648, E-Mail: presse.mohr@uni-saarland.de.
Hinweis für Hörfunk-Journalisten: Sie können Telefoninterviews in Studioqualität mit den Wissenschaftlern über Rundfunk-Codec (IP-Verbindung) führen.
Infos über die Arbeit von Jürgen Eschner, Frank Wilhelm-Mauch und Jörn Walter finden Sie in den Links.