ANIM Pressekonferenz: Neurointensivmedizin – Interdisziplinär, innovativ und hochaktuell

Als sich im Frühjahr 2011 in Deutschland 3842 Menschen mit dem Darmbakterium EHEC infizierten, war die Neurointensiv- und Notfallmedizin gefordert. Die meisten Patienten litten unter wässrigen bis blutigen Durchfällen. Viele entwickelten ein hämolytisch-urämisches Syndrom (HUS), rund die Hälfte musste künstlich beatmet werden und zeigte neurologische Ausfälle: epileptische Anfälle, Sprachstörungen, Verwirrtheit und Desorientierung. Welche Erfahrungen haben die Mediziner in der EHEC-Krise gesammelt und was können sie daraus für die Therapie und Nachsorge der Patienten lernen? Diese Frage diskutieren Experten im Rahmen einer Pressekonferenz der Deutschen Gesellschaft für NeuroIntensiv- und Notfallmedizin (DGNI) und der Deutschen Schlaganfall-Gesellschaft (DSG) in Berlin.
Weitere Themen der Pressekonferenz sind Programm-Highlights der ANIM, der neurochirurgische Eingriff beim Schädel-Hirn-Trauma (SHT) und berufspolitische Themen.

Pressekonferenz anlässlich der
Arbeitstagung NeuroIntensivMedizin (ANIM)
Termin: Mittwoch, 18. Januar 2012, 11.00 bis 12.00 Uhr
Ort: Estrel Convention Center, Raum Straßburg,
Adresse: Sonnenallee 225, 12057 Berlin

Neurointensivmedizin: Interdisziplinär, innovativ und hochaktuell

Vorläufige Themen und Referenten:

Programm-Highlights der ANIM: Was ist neu in der Neurointensivmedizin?
Professor Dr. med. Matthias Endres
Tagungspräsident der ANIM 2012, 1. Vorsitzender der DSG, Direktor der Klinik für Neurologie, Charité–Universitätsmedizin Berlin

EHEC: Was haben wir gelernt?
Professor Dr. med. Joachim Röther
2. Vorsitzender der DSG, Chefarzt der Neurologischen Klinik, Asklepios Klinik Altona, Hamburg

Ouo vadis Neurointensivmedizin: Zukunft und Gegenwart einer Spezialdisziplin
Professor Dr. med. Andreas Unterberg
Präsident der DGNI, Geschäftsführender Direktor der Neurochirurgischen Klinik des Universitätsklinikums Heidelberg

Schädel-Hirn-Trauma: Welche Möglichkeiten bietet der neurochirurgische Eingriff?
Professor Dr. med. Peter Vajkoczy
Tagungspräsident der ANIM 2012, Leiter der Klinik für Neurochirurgie mit Arbeitsbereich Pädiatrische Neurochirurgie, Charité–Universitätsmedizin Berlin

Hinweise zur Teilnahme:

Wir laden Sie herzlich zur Pressekonferenz von DGNI und DSG am 18. Januar 2012 von 11.00 bis 12.00 Uhr im Estrel Convention Center Berlin, Raum Straßburg ein.
Um Ihre Teilnahme zu bestätigen, akkreditieren Sie sich bitte per E-Mail oder Fax. Bei Rückfragen können Sie sich gerne jederzeit an uns wenden. Bei Rückfragen sowie Material- und Interviewwünschen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf eine interessante Diskussion mit Ihnen in Berlin.

Pressekontakt ANIM 2012:
Dagmar Arnold
Postfach 30 11 20
70451 Stuttgart
Tel. 0711 8931-380
Fax: 0711 8931-984
E-Mail: arnold@medizinkommunikation.org

Scroll to Top
Scroll to Top