Ambulante Psychotherapie der RUB jetzt zentral in der Stadt

Neues Zentrum in neuen Räumen
Ambulante Psychotherapie jetzt zentral in der Stadt
Forschungs- und Behandlungszentrum für psychische Gesundheit der RUB zieht um

Das noch junge Forschungs- und Behandlungszentrum für psychische Gesundheit der Ruhr-Universität (FBZ) bezieht neue Räume in der Bochumer Innenstadt. In der Stadtbadgalerie am Massenbergboulevard ist das FBZ mit dem Zentrum für Psychotherapie (ZPT) und dem Zentrum für Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie (KiJu ZPT) zentral untergebracht und für die Patienten gut erreichbar. Auf 500 Quadratmetern können in Zukunft bis zu 100 Patienten pro Tag in modern ausgestatteten Räumen ambulant behandelt werden. Das Zentrum leiten Prof. Dr. Jürgen Margraf und Prof. Dr. Silvia Schneider.

TERMIN

Die interne Eröffnungsfeier findet am Donnerstag, 8. Dezember 2011 um 14 Uhr statt. Vertreter der Medien haben bereits vorab Gelegenheit, die neuen Räume zu besichtigen, einen Einblick in die Behandlungsmethoden, Forschungsergebnisse und Planungen zu nehmen und mit den Leitern und Mitarbeitern zu sprechen. Sie sind um 13 Uhr zu einem Rundgang eingeladen (Stadtbadgalerie, Massenbergstr. 9-13, 44787 Bochum).

Die gesamte Lebensspanne abdecken

Als Inhaber des Lehrstuhls für Klinische Psychologie und Psychotherapie der RUB und als Träger des internationalen Forschungspreises der Alexander von Humboldt-Stiftung hat Prof. Jürgen Margraf Fördergelder vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) erhalten, um die Forschung am FBZ der Ruhr-Universität auszuweiten. Seine Frau, Prof. Silvia Schneider, ist Expertin für Klinische Kinder- und Jugendpsychologie. Das ist ein Schwerpunkt des Zentrums, um die gesamte menschliche Lebensspanne von der Kindheit bis ins hohe Erwachsenalter zu betrachten und psychotherapeutisch abzudecken. Gemeinsames Ziel der beiden Forscher und ihres Teams ist es, im neuen FBZ die psychotherapeutische Versorgung für Kinder, Jugendliche und Erwachsene zu verbessern – auf der Grundlage in ihrer Wirksamkeit wissenschaftlich überprüfter, effektiver Behandlungsmethoden.

Weitere Informationen

Dipl.Psych. Karen Krause, Leiterin des Zentrums für Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie am Forschungs- und Behandlungszentrum für psychische Gesundheit der Ruhr-Universität Bochum, Tel. 0234/32-28116, -28178 (Sekretariat), karen.krause@rub.de

Dr. Wolfgang Groeger, Leiter des Zentrums für Psychotherapie am Forschungs- und Behandlungszentrum für psychische Gesundheit der Ruhr-Universität Bochum, Tel. 0234/32-27787, -27788 (Sekretariat), wolfgang.groeger@rub.de

Redaktion: Jens Wylkop

Scroll to Top
Scroll to Top