Alternative Gesundheitsmittel

Alternative Gesundheitsmittel

Die alternative Heil- und Gesundheitsindustrie hat in den letzten Jahren stark an Bedeutung gewonnen. Im Gegensatz zur Medizin geht es aber bei alternativem Gesundheitsmittel primär um die Vermeidung von Krankheiten. Es soll also ein gesunder Lebensstil vermittelt werden, der Krankheiten in einem weiten Ausmaß verhindert. Zum Produktportfolio haben sich in den letzten Jahren auch immer mehr Mittel angesammelt. Es fällt praktisch alles unter diesen Begriff, woran man denken kann. Von Goji-Beeren bis hin zu Bienenpollen finden Sie alles im Programm. Zu einem großen Teil lassen sich diese Produkte auch im Supermarkt kaufen. Ausgewählte Produkte finden Sie aber im Fachhandel bzw. in ausgewählten Shops im Internet. 

Ein stetig wachsendes Sortiment

Dazu zählen zum Beispiel Produkte auf CBD-Basis. Insbesondere das CBD-Öl als prominentester Vertreter der Branche ist ein beliebtes alternatives Gesundheitsmittel. Der Kassenschlager ist das CBD Öl 10%, welches zum Beispiel zur allgemeinen Schmerztherapie verwendet werden kann. Das Feld der alternativen Gesundheitsmittel ist aber viel breiter als vielleicht so mancher Leser bzw. Leserin annehmen möchte. Immerhin schätzen Branchenvertreter den Markt auf eine Größe von knapp 10 Milliarden Euro. Diese Summe wird weltweit umgesetzt. Dazu kommen zweistellige jährliche Wachstumsraten. Die Gesundheitsindustrie ist aber nicht nur aus der Selbstmedikation angewiesen. Inzwischen gibt es zahlreiche Ärzte, die solche Produkte in die Therapie bzw. Vorsorge ihrer Patienten integrieren. Es handelt sich meist um frei verkäufliche Produkte wofür kein Rezept benötigt wird. Allerdings sind auch apotheken- und rezeptpflichtige Produkte darunter. 

Das Sortiment der alternativen Gesundheitsindustrie

Das Sortiment reicht von kosmetischen Produkten und geht bis zu Nahrungsergänzungsmittel. Auch Diät-Pläne sind ein integrativer Bestandteil des Sortiments. Man vertraut auf alternativen Vertriebswege. Da das Sortiment schon beinahe unüberschaubar geworden ist, vertraut man vor allem auf den Vertriebsweg des Internets. Dort ist die Auswahl tendenziell größer als im Fachhandel. Außerdem hat der Konsument den Vorteil des direkten Vergleichs. Es können Bewertungen gelesen werden. Aufgrund dieser Bewertung erfolgt nicht selten eine Kaufentscheidung. Insbesondere bei Nahrungsergänzungsmittel ist dies eine sehr beliebte Option. Der Lebensmittelhandel hat in den letzten Jahren stark aufgewertet. Insbesondere die gängigen Umsatzkaiser sind häufig im Supermarkt zu finden. Vor allem Protein-Produkte finden den Weg ins Supermarktregal.

Nach oben scrollen