Alles passt

(djd). Durchschnittlich alle 15 bis 20 Jahre investieren die Bundesbürger in eine neue Küche. Schließlich handelt es sich um eine teure Anschaffung, an der man lange Freude haben will. Bei der Planung gibt es deshalb einiges zu beachten.

Neueste Technik für die Küche

Induktionskochfelder, auf denen nichts mehr festbrennen kann, selbstreinigende Backöfen oder Kühlschränke mit Null-Grad-Zone, die das Gemüse länger frisch halten: Es lohnt sich, in Elektrogeräte zu investieren, die auf dem neuesten Stand der Technik sind. Wer dabei zudem auf die Energieeffizienz achtet, spart im Laufe der Jahre viel Geld für Strom ein. Auch die Optik spielt in der Küche eine große Rolle: puristisches Design oder gemütliche Landhausküche? Hochglanzlack oder Holzoptik? Die Küchenmöbelhersteller bieten heute eine Vielzahl von Varianten. Die aktuellen Küchentrends findet man beispielsweise unter http://www.kuechentreff.de im Internet.

Ein schöner Gegenpol zu hochglänzenden Fronten sind etwa Arbeitsplatten in Naturstein oder Holzoptik. Doch trotz allem Trendbewusstsein sollte man nie den praktischen Aspekt aus den Augen lassen. Zum Beispiel bei der Spüle – sie ist das heimliche Zentrum der Küchenarbeit. Schließlich wird dort rund die Hälfte aller in der Küche anfallenden Arbeitsschritte verrichtet. Spülen aus Keramik oder Edelstahl mit extragroßen Becken bieten zum Beispiel auch einem Backblech genügend Platz.

Fachgerechte Planung

Funktion und Ergonomie spielen in der Küche eine große Rolle. Schließlich sollen alle Arbeitsabläufe möglichst reibungslos funktionieren. Dazu gehört beispielsweise, dass die Arbeitsbereiche an die Körpergröße angepasst sind oder Elektrogeräte höher eingebaut sind. Ebenso wichtig ist es, dass die Küche genügend Stauraum bietet. Hilfreich sind hier zum Beispiel raumhohe Schränke mit Apothekerschrankauszügen oder Eckschränke mit höhenverstellbaren Ablageböden, die einzeln aus den Schränken herausschwingen können. Für den Laien ist es schwierig, an jedes Detail zu denken. Daher empfiehlt es sich, die Planung und den fachgerechten Einbau qualifizierten Küchenfachhändlern zu überlassen.

Scroll to Top
Scroll to Top