(djd). Endlich ist der erste Arbeitsvertrag unterzeichnet oder der Studienplatz in der Großstadt gefunden – schon stellt sich die Frage: Wo und wie findet man eine gemütliche und bezahlbare Wohnung? Tun und lassen, was man möchte, die Wohnung ganz nach eigenem Geschmack einrichten und dekorieren: Diese Aussichten sind mehr als verlockend. Dabei sollte man allerdings die laufenden Kosten nicht aus dem Blick verlieren, die mit der neuen Selbstständigkeit verbunden sind. Einen Überblick und viele Tipps zur Haushaltsgründung bietet beispielsweise der kostenfreie „Budgetkompass für junge Haushalte“, der über das Bestellformular auf http://www.geld-und-haushalt.de oder unter der Telefonnummer 030-20455818 angefordert werden kann.
Was bleibt am Monatsende übrig?
Der Schritt aus der „Rundumversorgung“ im Elternhaus in die eigene Wohnung ist größer, als viele auf den ersten Blick meinen. Das fängt bei der Suche nach einer bezahlbaren Wohnung an, der Frage, wie sich beim Umzug Geld sparen lässt, und hört mit der Planung des eigenen Budgets noch längst nicht auf. Denn um den finanziellen Alltag zu organisieren, sollte man die festen Einnahmen und Ausgaben gut kennen. Nur so weiß man, wie viel finanzieller Spielraum beispielsweise für das Hobby oder den Kinobesuch bleibt. Der mehr als 50-seitige Budgetkompass gibt umfassende Tipps für Studenten, Auszubildende oder Berufsstarter.
Sparen und versichern
Welche Versicherungen man gerade zum Start benötigt, wird in dem praktischen Budgetkompass ebenso beantwortet wie Fragen rund um das Thema Mobilität, das eigene Auto und die damit verbundenen Kosten. Auch zum Umgang mit Krediten und zur Vermeidung von Schulden erhält der Leser zahlreiche Empfehlungen. Nicht fehlen dürfen einige Steuerinfos, die gerade für Auszubildende und Berufsstarter nützlich sind. Und wenn nach Abzug der laufenden monatlichen Kosten noch Spielraum bleibt, kann man sich gleichzeitig darüber informieren, wie man einen erfolgreichen Vermögensaufbau startet. Schon kleine Summen auf die hohe Kante zu legen, zahlt sich auf Dauer aus.