Das Tool wird ähnlich wie ein Tagebuch genutzt, spiegelt den Nutzerinnen und Nutzern Verläufe und Zusammenhänge unmittelbar zurück und gibt ihnen individuelle Ratschläge. Es soll Beschäftigten helfen, ihr Arbeits- und Privatleben gesundheitsförderlicher zu gestalten und besser mit Stress umzugehen. Darüber hinaus ermöglicht BalanceGuard Unternehmen, Handlungsbedarf hinsichtlich einer gesunden Arbeitsgestaltung im Betrieb zu erkennen.
Auf der Meilensteintagung in Koblenz am 26. September 2017 wird ein erster Prototyp des Tools vorgestellt. Unternehmen, Akteurinnen und Akteure des betrieblichen Arbeits- und Gesundheitsschutzes sowie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sind eingeladen, sich durch Diskussionen an der Weiterentwicklung des Tools zu beteiligen. Anmeldungen sind bis zum 14.09.2017 möglich: https://www.lia.nrw.de/service/veranstaltungen/170926-BalanceGuard-Meilensteintagung/index.html
Das Projekt wird bis April 2019 vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert und befindet sich aktuell in der Pilotphase.
Fragen zur Veranstaltung:
Richten Sie bitte Ihre Fragen an das Landesinstitut für Arbeitsgestaltung des Landes Nordrhein-Westfalen.
Email: balanceguard@lia.nrw.de
Tel.: 0211/3101 1289 (Ansprechpartnerin: Christiane Geighardt-Knollmann)