Alles am Fluss

(djd). Genussradler, Familien und Radpilger schätzen den 111 Kilometer langen Traisental-Radweg gleichermaßen. Als eine von zwei Radrouten in Niederösterreich wurde die Strecke vom Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club (ADFC) mit dem Gütesiegel „ADFC-Qualitätsradroute“ ausgezeichnet. Entlang der bezaubernden Strecke, die vier von fünf möglichen Sternen erhielt, verändern sich die Mostviertler Landschaften permanent: von mild bis wild, von den sanften Hügeln südlich der Donau bis hinauf in die imposante Bergwelt. Zahlreiche sehenswerte Stationen laden unterwegs zu anregenden Stopps ein. Mit der „Wilde Wunder Card“ können zudem viele Ausflugs- und Erlebnisangebote des alpinen Mostviertels kostenlos genutzt werden.

Auf dem Pilgerradweg

Der Abschnitt des Radwegs zwischen Melk und Mariazell zählt zu den wenigen Pilgerradwegen in Österreich. Auf der gemächlichen Reise zu einem der größten Wallfahrtsorte Mitteleuropas kann man sich dem sanften Takt des Flusses anpassen und beim Radfahren Ruhe, Sinn und Inspiration finden. Dank der Anbindung an den Donauradweg bei Traismauer kann die kulturelle und spirituelle Entdeckungsfahrt beim imposanten Barockstift Melk beginnen. Mit Stift Göttweig, dem Augustiner-Chorherrenstift in Herzogenburg und dem Zisterzienserstift in Lilienfeld liegen drei weitere Stifte am Weg. Nach sanften Steigungen wird die vierte Etappe des Wegs, die von St. Aegyd beziehungsweise Kernhof nach Mariazell führt, ein wenig anspruchsvoller. Alle Informationen zum Traisental-Radweg, Beratung und Prospekte gibt es bei der Mostviertel Tourismus GmbH, Adalbert Stifter Straße 4, A-3250 Wieselburg, Telefon 0043-7416-521-91, E-Mail office@most4tel.com und unter http://www.traisentalradweg.at im Internet.

Abseits des Traisental-Radwegs unterwegs mit der „Wilde Wunder Card“

Wer während des Radelns oder danach einen Ausgleich sucht, der findet mit der „Wilde Wunder Card“ eine gute Gelegenheit, um die Ausflugsziele der Region kostenlos zu nutzen. Diese Karte können Urlauber nicht kaufen: Sie erhalten sie vielmehr gratis, wenn sie bei einem „Wilde Wunder“-Gastgeber in der Mostviertler Bergwelt oder im Mariazeller Land wohnen. Die Karte ermöglicht den kostenlosen Eintritt zu verschiedenen Angeboten wie beispielsweise dem Göllerbad in St. Aegyd und dem E-Bike-Verleih in Mariazell. Die Aktion beginnt bei den meisten Gastgebern Anfang Mai und dauert bis Ende Oktober 2013, einige offerieren die Karte ausschließlich im Juli und August. Mehr Informationen gibt es unter http://www.wildewunder.at im Internet. Der kostenlose WWC-Folder ist bei Mostviertel Tourismus unter Telefon 0043-7416-521-91 oder per E-Mail unter office@most4tel.com zu bestellen.

45 Attraktionen, 67 Gastgeber

In den Partnerorten der Karte gibt es 67 teilnehmende Gastgeber und 45 Attraktionen an besonderen Schauplätzen im Mostviertel. Rund um Ötscher, Hochkar, Gemeindealpe und Mariazell gilt die Karte als Eintrittskarte für zahlreiche Sehenswürdigkeiten, für Genuss- und Abenteuerprogramme und sogar für Liftfahrten. Geheimnisvolle Schluchten erforschen, mit dem rasanten Eibl-Jet ins Tal rauschen oder Schnupperreiten auf dem Bauernhof – das sind für unternehmungslustige Urlauber willkommene Abwechslungen. Einen Urlaub mit der „Wilde Wunder Card“ gibt es bereits ab 99 Euro (Preis pro Person im DZ, der Preis beinhaltet drei Nächte inklusive Frühstück, WWC und eine Überraschung).

KURZTEXT

Wilde Wunder im Mostviertel

(djd). Auf 111 Kilometern führt der Traisental-Radweg durch das österreichische Mostviertel. Alle Informationen dazu gibt es unter http://www.traisentalradweg.at im Internet. Viele sehenswerte Stationen laden unterwegs zu anregenden Stopps ein. Wer eine gemütliche Radtour vorzieht, der radelt einfach flussabwärts. Interessant ist auch die Strecke zwischen Melk und Mariazell, welche zu den wenigen Pilgerradwegen in Österreich zählt. Zwischen St. Aegyd und Mariazell wird der Weg anspruchsvoller. Für einen entspannenden Ausgleich sorgt die „Wilde Wunder Card“, die man bei den teilnehmenden Gastgebern kostenfrei erhält und nutzen kann, um Attraktionen wie das Göllerbad in St. Aegyd oder die Seilbahn auf die Mariazeller Bürgeralpe zu genießen. Mehr Tipps gibt es unter http://www.wildewunder.at im Internet.

Scroll to Top
Scroll to Top