Alkohol verstärkt allergische Beschwerden

Verschnupft statt weinselig: Alkohol verstärkt allergische Beschwerden
Ein Traumsommer mit strahlendem Sonnenschein und heißen Temperaturen, dazu Badespaß ohne Ende: Den Deutschen geht es zur Zeit richtig gut. Da lassen viele den Tag gern mit einem Glas Wein oder einem gut gekühlten Bier ausklingen.

Doch für Menschen mit einer Allergie kann der Genuss von alkoholischen Getränken unangenehme Folgen haben. So können dadurch allergische Reaktionen wie Kopfschmerzen, Niesen, Juckreiz und Husten nicht nur verstärkt, sondern sogar erst ausgelöst werden. „Dabei löst weniger der Alkohol selbst, als vielmehr die in Hefe und Bakterien enthaltenen Histamine die allergischen Symptome aus“, so Dr. Arne Menzdorf von Deutschalnds größtem Allergiker-Portal www.myAllergo.de . So sind Histamine auch diejenigen Substanzen, die bei einer allergischen Reaktion ausgeschüttet werden.

Zusätzlich enthalten Bier und Wein bestimmte Schwefelverbindungen, die Asthma und allergische Reaktionen auslösen können. „Studien zeigen, dass Allergiker nach dem Genuss von Alkohol vermehrt unter allergie-typischen Beschwerden wie Niesen und verstopfter Nase leiden“, so Menzdorf. Frauen seien dabei doppelt so oft betroffen wie Männer. Studien konnten zudem nachweisen, dass der Konsum von zwei Gläsern Wein am Tag das Risiko allergischer Beschwerden verdoppelt. Daher sollten Allergiker alkoholische Getränke eher zurückhaltend genießen.

Weitere Informationen unter www.myAllergo.de

Scroll to Top
Scroll to Top