Allergiebewusst essen und trinken. Neuer Ratgeber für Personen mit Lebensmittelallergien

Die ersten Frühlingsboten sind für viele Menschen der Startschuss für verstärkten Allergiestress. Aus Auswertungen von Pollenflugdaten wissen Experten, dass Baumpollen heute früher freigesetzt werden und die Flugsaison für Pollen zehn bis 20 Tage länger dauert als noch vor 30 Jahren. Zudem ist eine Allergie auf frühblühende Bäume und Gräser als sogenannte Kreuzallergie mit einer Allergie auf Lebensmittel wie Kernobst, Nüsse oder Sellerie kombiniert: Allergiesymptome haben nun wieder verstärkt Konjunktur.

Da kommt der neue Flyer zum Thema Nahrungsmittelallergie und –unverträglichkeiten gerade rechtzeitig. Das Institut Danone Ernährung für Gesundheit e.V. und die Deutsche Akademie für Ernährungsmedizin e.V. versorgt Lebensmittelallergiker und Patienten mit Kreuzreaktionen mit aktuellen, nützlichen Informationen. Der achtseitige Flyer behandelt Allergene und Symptome ebenso wie die Diagnoseverfahren. Auch Therapiestrategien, wie z. B. die Karenz entsprechender Lebensmittel oder auch die Hypo- bzw. Desensibilisierung werden kurz angesprochen. Ärzte und Ernährungsfachkräfte können den Ratgeber kostenlos für ihre Praxis bestellen. Die Informationen sind auch in digitaler Form über die Homepage des Institut Danone abrufbar.

Bestellungen von Broschürenaufstellern zu je 40 Flyern nimmt entgegen:

Institut Danone Ernährung für Gesundheit e.V.
Geschäftsstelle
Richard-Reitzner-Allee 1
85540 Haar
Telefon: 089 / 62733-338
Fax: 089 / 62733-659
e-mail: kontakt@institut-danone.de

Nach oben scrollen