Sommerzeit ist Ausflugszeit – endlich passt das Wetter, alle zieht es jetzt aus dem Haus ins Grüne. Ganz gleich, ob es zum nächstgelegenen Badesee geht, ob eine Radtour geplant ist oder man auf Inlinern die Umgebung erkundet: Sportliche Aktivitäten bei sommerlichen Temperaturen machen schnell durstig. Als erfrischender Durstlöscher wird alkoholfreies Bier immer beliebter, insbesondere auch bei Sportlern.
Moderne Brauverfahren
Mitverantwortlich für diesen Trend ist sicherlich die Weiterentwicklung der Herstellungsverfahren. Bei der Entwicklung der ersten alkoholfreien Biere wurde der Gärprozess so frühzeitig gestoppt, dass nur geringe Alkoholmengen entstanden. Durch dieses Verfahren, das einige Brauereien immer noch einsetzen, verbleibt aber relativ viel Zucker im Bier. Mittlerweile kommen auch moderne, aromaschonende Entalkoholisierungsverfahren zum Einsatz. Dabei wird im Grunde zunächst ein normales Premium-Pils gebraut, um diesem anschließend unter Vakuum auf schonende Weise den Alkohol zu entziehen. Die Aromen bleiben somit voll erhalten und das Bier weist weniger Restzucker auf.
Voller Geschmack, wenig Kalorien
Mit 26 Kilokalorien auf 100 Gramm enthält beispielsweise das Bitburger Alkoholfrei 0,0 Prozent sogar weniger Kalorien als viele Fruchtsäfte. Damit ist das Alkoholfreie ein ideales Sommergetränk für alle, die leicht und gesund durch den heißen Sommer kommen wollen. Zwei Liter Flüssigkeit – bei sportlicher Betätigung sogar noch mehr – sollte man täglich zu sich nehmen, raten Mediziner. Doch während viele alkoholfreie Biere aufgrund ihrer Herstellung noch bis zu 0,5 Prozent Alkoholvolumen aufweisen können, hat das Alkoholfreie von Bitburger tatsächlich 0,0 Prozent Alkohol.
Gut zu wissen
Ein Premium-Pils und ein alkoholfreies Bier haben gemeinsam, dass es jeweils auf die richtige Temperatur ankommt. Für echten Genuss sollte das Bier optimalerweise auf sechs Grad Celsius gekühlt sein. Im Sommer können es gerne nochmals ein oder zwei Grad weniger sein, denn das Getränk erwärmt sich bei hohen Außentemperaturen schnell im Glas. Ein Tipp für die perfekte Krone: Vor dem Eingießen das Glas nochmals kalt durchspülen.