Alternative Medizin: Akupunktur und andere chinesischen Heilmethoden

Die moderne Gesellschaft bringt neue Belastungen und damit auch neue Krankheiten und Beschwerden mit sich. Oftmals kann die klassische westliche Schulmedizin diese nicht ausreichend behandeln. Deswegen suchen immer mehr Menschen nach alternativen Heilmethoden – besonders beliebt sind dabei chinesische Anwendungen, wie beispielsweise Akupunktur.

Allgemeines zur chinesischen Medizin

Harmonie ist das wichtigste Schlagwort im chinesischen Gesundheitsverständnis. Denn Harmonie soll für Gesundheit und Wohlbefinden sorgen. Alle Maßnahmen sollen dabei die körpereigene Selbstheilungskraft aktivieren und Körper und Seele stärken. Wichtig ist dabei, dass der Mensch als Ganzes betrachtet wird und nicht nur einzelne betroffene Körperteile im Mittelpunkt der Behandlung stehen. Typische Methoden zur Heilung sind dabei die Akupunktur, verschiedene Massagen, bestimmte Diäten und die Anwendung von verschiedenen Kräutern. Chinesische Heilmethoden werden sehr oft als Komplementärbehandlung zur klassischen Medizin eingesetzt. Die klassische Schulmedizin kann zwar viele Krankheiten und Beschwerden heilen, jedoch spielen bei manchen Beschwerden mehrere Komponenten zusammen. In solchen Fällen ist es sehr sinnvoll, die klassische Schulmedizin und die chinesische Medizin parallel anzuwenden. Das Naturheilzentrum Bottrop ist ein Zentrum für Komplementärmedizin, in dem sich Betroffene ganzheitlich behandeln lassen können.

Akupunktur: Heilung durch Nadeln

Die Akupunktur ist die bekannteste Behandlungsmethode der chinesisches Medizin. Bei der Akupunktur werden lange, dünne Akupunkturnadeln an bestimmten Stellen in die Haut gestochen. Der Patient verspürt dabei nur leichte Schmerzen während der Anwendung. Noch vor der Anwendung muss eine Diagnose gestellt werden. Diese erfolgt durch Beurteilung von Gesichtsfarbe, Pulsschlag, Aussehen der Zunge, sowie Auffälligkeiten bei Abtastungen. Nach der Diagnosestellung wird eine Behandlungsstrategie ausgearbeitet. Die Akupunktur wird traditionell oft mit anderen Methoden wie Kräutern oder einer Ernährungsumstellung verbunden. Besonders wirksam ist die Akupunktur dabei bei Hauterkrankungen, bei Rücken-und Knieschmerzen sowie bei chronischer Müdigkeit und bei Allergien. Einen wissenschaftlichen Beweis für die Wirksamkeit der Akupunktur gibt es bisher nicht, jedoch berichtet ein Großteil der Patienten von einer deutlichen Verbesserung der Beschwerden.

Wie bekomme ich eine professionelle Behandlung?

In Deutschland gibt es nur wenige Menschen, die die chinesische Medizin und deren Therapiemöglichkeiten auch von chinesischen Experten erlernt haben. Die meisten, die chinesische Heilmethoden anbieten, haben diese auch in Europa erlernt, wodurch ein Teil des Wissens verloren geht. Um einen Therapeuten zu finden, der seriös und professionell arbeitet, sollte man darauf achten, dass der Therapeut Mitglied einer Fachgesellschaft ist, die eine gute Ausbildung und Behandlung garantiert. Die meisten Krankenkassen übernehmen Behandlungen im Rahmen der chinesischen Medizin nur selten. Häufige Ausnahmen sind Rücken-und Kniebeschwerden. Hier und in bestimmten Einzelfällen übernimmt die Krankenkasse die vollständige Therapie. Oftmals müssen die Patienten die Kosten jedoch selbst übernehmen.

Scroll to Top
Scroll to Top