(djd). Wohnen ist vielseitig in dieser Saison: Der Blick auf die neuesten Wohntrends wird häufig von kraftvollen, fröhlich-bunten Farben auf klares Design gelenkt. Daneben steht – für all jene, die es klassisch mögen – ungebrochen Schwarz. Dann allerdings sind die Formen sowohl streng als auch klassisch oder gar ein wenig verspielt. Wer es mag, kann die schwarze Linie mit bunten Akzenten kombinieren. Aber auch Holz ist ein starker Trend, der es in viele Wohnungen schafft. Von robust-kastigen bis hin zu zart geschwungenen Formen wird das Naturmaterial auf vielerlei Arten verarbeitet, sodass sich jeder die zu seinem Interieur passenden Möbel aussuchen kann.
Möbel bringen frischen Schwung in den Alltag
Angesichts all der schönen Möbel und Einrichtungsideen bringt ein neues Interieur frischen Schwung in den Alltag. Wer seine neuen Möbel nicht bar bezahlen kann oder möchte, der entscheidet sich oft für einen Ratenkredit. „Dabei ist es wichtig, dass der Kredit den Möglichkeiten der Konsumenten genau angepasst wird, damit die Raten das Haushaltsbudget nicht übermäßig belasten“, sagt Stefan Wiedemann, Leiter Filialgeschäft CreditPlus, „deswegen sollten Kreditnehmer mit ihrer Bank sehr offen über ihre finanziellen Verhältnisse sprechen und dabei auch in Zukunft mögliche Entwicklungen einbeziehen.“
Größere Reisen, Möbel und teure Elektrogeräte
Bei den Konsumwünschen der Verbraucher stehen tatsächlich der Möbelkauf und der Erwerb eines teuren Elektrogeräts an zweiter Stelle, gleich nach der Buchung einer größeren Reise. Das ergab der Verbraucherindex, eine repräsentative IPSOS-Umfrage, die 2013 im Auftrag von CreditPlus zum wiederholten Mal durchgeführt wurde. Der Fokus der Verbraucher, von denen etwa jeder Fünfte einen Möbelkauf plante, lag vor allem auf Wohnzimmermöbeln (51 Prozent), 21 Prozent dachten über den Kauf von Schlafzimmermöbeln nach.