Aktionstag gegen Glücksspielsucht in Bayern

Am 25. September 2012 findet der Bundesweite Aktionstag Glücksspielsucht statt. Auch zahlreiche Suchthilfeeinrichtungen in Bayern nehmen unter der Koordination der Landesstelle Glücksspielsucht in Bayern mit Öffentlichkeitsaktionen wie beispielweise Riesen- oder Bodenzeitungen teil und machen damit auf die Risiken und Gefahren beim Spiel mit dem Glück aufmerksam.

Das Spielen um Geld ist nicht immer eine harmlose Form der Unterhaltung, sondern kann schnell zur Sucht werden. Allein in Bayern gelten 28.000 Menschen als pathologische Glücksspieler, weitere 34.000 zeigen bereits ein problematisches Spielverhalten. Die Folgen können dramatisch sein: Oft stehen Betroffene vor dem finanziellen Ruin, verlieren Familie oder Arbeitsplatz. Hinzu kommt das steigende Angebot, das die Versuchung mit sich bringt: In Bayern gibt es mittlerweile über 1.000 Spielhallenstandorte mit mehr als 19.000 Geldspielautomaten.

Besuchen Sie unsere Aktionen, informieren Sie sich über die Gefahren und lernen Sie unser Hilfeangebot kennen. Wir freuen uns über jeden Besucher.

Hinweis für Journalisten und Besucher: Die genauen Ort und Uhrzeiten für unsere Aktionen finden Sie unter und als Anhang in dieser Pressemitteilung.

Die Landesstelle Glücksspielsucht koordiniert bayernweit Prävention, Forschung, Beratung und Hilfe rund um das Thema pathologisches Glücksspielen. Sie besteht seit Juni 2008 und wird vom Bayerischen Staatsministerium für Umwelt und Gesundheit finanziert. Kooperationspartner sind die Bayerische Akademie für Sucht- und Gesundheitsfragen BAS Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt), der Betreiberverein der Freien Wohlfahrtspflege in Bayern für die Landesstelle Glücksspielsucht in Bayern e.V. (LAGFW-BV) und das IFT Institut für Therapieforschung.

Nach oben scrollen