Frankfurt a.M. Seit Februar dieses Jahres kooperiert das Klinikum mit der Fachhochschule Frankfurt (FH) und gibt Studierenden des Studienganges Pflege des Fachbereiches Soziale Arbeit und Gesundheit die Möglichkeit, die im Rahmen des Studiums erworbenen Kenntnisse und Fertigkeiten zu vertiefen und zu erweitern. Im Fokus stehen hierbei die praktischen Kenntnisse und Fähigkeiten auf dem Gebiet der professionellen Pflege, das Kennenlernen unterschiedlicher Felder beruflicher Pflegepraxis sowie das Erkennen unterschiedlicher Prioritätensetzung in den verschiedenen Arbeitsbereichen.
Das Klinikum Frankfurt Höchst stellt als akademische Lehreinrichtung für Pflege den FH-Studierenden hierfür Praktikumsplätze zur Verfügung. Die Anleitung der Studierenden wird durch qualifizierte Pflegekräfte, die unter anderem über eine pädagogische Zusatzbezeichnung als Praxisanleiter verfügen oder eine Weiterbildung als Lehrerin oder Lehrer für Pflegeberufe absolviert haben, sichergestellt. Eine enge Begleitung der Praxisreferenten der Fachhochschule Frankfurt unterstreicht die hohe Qualität des klinischen Praktikums.
„Wir legen in unserem Hause sehr großen Wert darauf, dass unser Pflegepersonal auch außerhalb der medizinischen und pflegerischen Belange stets den Menschen im Mittelpunkt seines Handelns sieht, unabhängig von Geschlecht, nationaler oder sozialer Herkunft, Hautfarbe oder Religion“, unterstreicht Christof Reinmüller, Pflegedienstdirektor des Klinikums Frankfurt Höchst. „Das Pflegepersonal sollte immer Ansprechpartner für unsere Patienten und deren Angehörige sein – diese sollen stets ein Klima erfahren, in dem sie ihre Bedürfnisse ausdrücken können, sich verstanden und akzeptiert fühlen.“ Damit das Pflegepersonal selbst stets den aktuellsten Wissenstand der Krankenpflege besitzt, gibt es ein breites Angebot an internen und externen Fort- und Weiterbildungen in unterschiedlichsten Bereichen
Über das Klinikum
Im Ausbildungszentrum des Klinikums Frankfurt Höchst werden Ausbildungen in pflegerischen, therapeutischen und medizinisch-technischen Bereichen angeboten. Die Krankenpflegeschule des Klinikums ist mit über 160 Ausbildungsplätzen eine der größten kommunalen Krankenpflege- und Kinderkrankenpflegeschulen in Hessen. Zu den examinierten Pflegekräften zählen unter anderem Gesundheits- und Krankenpfleger, Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger, Fachkrankenpfleger für Intensivpflege und Anästhesie, für den Funktionsdienst, Psychiatrie und Onkologie sowie Altenpfleger und Geburtshelfer. Der Einsatz erfolgt speziell nach Qualifikation und Weiterbildungen in einem ausgeklügelten Schichtsystem.