Abstracts zum Internistenkongress jetzt einreichen: DGIM würdigt beste Beiträge mit Vortrag

Mit einem breit gefächerten wissenschaftlichen Programm bietet die Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin e. V. (DGIM) den Teilnehmern ihrer Jahrestagung einen aktuellen Überblick über das gesamte Spektrum der Inneren Medizin. „Der Internistenkongress bietet eine exzellente Plattform für junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler. Deren Beteiligung fördern wir intensiv“, sagt Professor Dr. med. Michael Hallek, Vorsitzender der DGIM, im Vorfeld der Tagung. „Mit der Möglichkeit, Abstracts im Rahmen des Kongressprogramms vorzutragen, wollen wir junge Internisten wesentlich stärker in das Kongressgeschehen einbinden und gerade ihnen eine Chance bieten, ihre wissenschaftlichen Ergebnisse persönlich vor einem großen Fachpublikum zu präsentieren“, so der Direktor der Klinik I für Innere Medizin an der Universität zu Köln. Beim 121. Internistenkongress setzt die DGIM deshalb auf freie Vorträge anstelle von wissenschaftlichen Postern.

Vortragende Erstautoren erhalten ein Reisestipendium über 250 Euro und kostenfreien Eintritt zum Kongress. Zum Wettbewerb zugelassen sind wissenschaftliche Originalarbeiten, die einer der folgenden Abstractkategorien angehören: Angiologie, Endokrinologie / Diabetologie / Stoffwechsel, Gastroenterologie / Hepatologie, Hämatologie / Onkologie, Kardiologie, Nephrologie, Pneumologie, Rheumatologie, Geriatrie, Infektiologie / Mikrobiom, Intensiv- und Notfallmedizin, Epidemiologie / Versorgungsforschung / Ethik, Schmerztherapie, Palliativmedizin, Personalisierte Therapie und Molekulare Mechanismen der Krankheitsentstehung. Die jeweils beste Arbeit jeder Kategorie konkurriert außerdem um den Young Investigator Award. Auf die drei erstplatzierten Beiträge warten Prämien über 3000, 2000 und 1000 Euro.

Die Bewerbungsfrist läuft noch bis zum 1. Dezember 2014. So lange haben
Bewerber Zeit, ihre Abstracts unter Angabe der Kategorie und des Alters des Erstautors unter einzureichen. Dort finden Interessierte auch weiterführende Informationen.

– Bei Veröffentlichung Beleg erbeten. –
*******************************************************
Pressekontakt für Rückfragen:
Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin e. V. (DGIM)
Pressestelle
Anna Julia Voormann/Janina Wetzstein
Postfach 30 11 20
70451 Stuttgart
Tel.: 0711 8931-552
Fax: 0711 8931-167

Nach oben scrollen