Wer kennt das nicht: die Lieblingshose passt nicht mehr und im Freundeskreis erntet man spöttische Blicke mit dem Hinweis, man habe in letzter Zeit „aber ganz schön zugenommen“. Sogar der Partner lässt ab und an eine unterschwellige Bemerkung fallen und man merkt selbst, wie man sich zunehmend unwohler in seinem eigenen Körper fühlt. Seien es die extra Pfunde, die man während des letzten Familienurlaubs gesammelt hat, der Speck, den man sich im Stress der letzten Klausurenphase angegessen hat oder aber einfach die natürliche Veranlagung, die dazu führt, dass jede verzehrte Kalorie gleich doppelt so stark zu Buche schlägt wie früher.
Aber wie wird man die ungeliebten Pfunde wieder los und schafft es gleichzeitig, nachhaltig noch ein wenig mehr Gewicht zu verlieren? Es gibt heutzutage unzählige Diäten, Nahrungsergänzungsmittel und Tipps von selbsternannten Abnehmexperten – da kann man schnell den Überblick verlieren. Und zusätzlich möchte man ja auch den Jo-Jo-Effekt vermeiden und nach der Diät nicht wieder schlagartig zunehmen. Was also hilft wirklich? Wir sagen es Ihnen und stellen Ihnen zusätzlich die besten Nahrungsergänzungsmittel, die beim Abnehmen helfen, vor.
Sport, Sport und nochmals Sport
Es mag zwar wie eine alte Binsenweisheit klingen, aber Sport ist essenziell bei jedem Abnehmversuch. Ja, ohne Sport ist nachhaltiger Gewichtsverlust ohne Jo-Jo-Effekt gar nicht erst möglich! Und das, obwohl das Grundprinzip beim Abnehmen doch eigentlich denkbar einfach ist: Sobald man mehr Kalorien verbrennt als in Form von Nahrung oder Flüssigkeit zu sich genommen werden, verbrennt der Körper die angesammelten Energiereserven und man verliert Gewicht. Der Grundumsatz von Frauen, also die Anzahl der Kalorien die der Körper im Ruhezustand täglich verbrennt, beträgt dabei ungefähr 1500 Kilokalorien, der von Männern 2000 Kilokalorien. Abhängig von Alter und Gewicht der Personen können die Werte aber variieren.
Jede zusätzliche Aktivität erhöht den Kalorienumsatz dann noch zusätzlich. 30-minütiges Spazierengehen verbrennt etwa 250 Kilokalorien, 50 Minuten Wohnungsputz bringt immerhin noch knapp 400 Kilokalorien im Kampf gegen die Kilos. Sport ist noch effektiver, um eine hohe Anzahl an Kalorien zu verbrennen. Eine Stunde Schwimmen verbrennt circa 600 Kilokalorien, während 60 Minuten Joggen schon knapp 800 Kilokalorien bringen. Abgesehen von der erhöhten Anzahl an verbrannten Kalorien, bringt Sport aber noch einen weiteren entscheidenden Vorteil. Er hilft nämlich beim Muskelaufbau. Und genau jener kann ein entscheidender Vorteil beim Abnehmen sein – ohne dass wir dabei nach Muskelmann oder –frau a lá Schwarzenegger aussehen müssen. Während Muskelaufbau ein anaboler Prozess ist, das heißt der Körper benötigt zusätzliche Energie um diesen erfolgreich stattfinden zu lassen, ist Fettabbau ein kataboler Prozess. Das bedeutet, dass auf Fettreserven zurückgegriffen wird, sobald nicht mehr ausreichend externe Energie zugeführt wird. Zusätzlich zum Muskelaufbauprozess benötigt aber auch die Versorgung der bestehenden Muskeln weitere Energie, wodurch der benötigte Grundumsatz steigt. Sport ist also beim Abnehmen unersetzlich, äußerst gesund und bringt zusätzlich unseren Stoffwechsel auf Trab. Apropos Stoffwechsel, was für eine Rolle spielt eigentlich die Ernährung, wenn man effektiv Gewicht verlieren und Fett abbauen möchte?
Vitamine, Kohlenhydrate, Fette, Proteine – Was braucht der Körper und was nicht?
So wichtig Sport beim Abnehmen auch ist, ohne die richtige Kombination aus Bewegung und Ernährung wird auch der größte Sportfanatiker nicht effizient und gesund abnehmen. Muskeln verbrauchen zwar Energie, jedoch brauchen diese auch Proteine um überhaupt gebildet werden zu können. Kohlenhydrate wiederum liefern Energie, haben jedoch auch viele Kalorien und hindern den Stoffwechsel am Fettabbau. Der Verzehr von Kohlenhydraten lässt den Blutzuckerspiegel nämlich rasant ansteigen, was unseren Körper dann wiederrum dazu veranlasst, Insulin auszuschütten, um den Blutzucker zu regulieren.
So weit so gut, jedoch hemmt das Insulin leider auch den Fettstoffwechsel und macht damit all die Arbeit zwei Stunden vor und nach der Mahlzeit zunichte. Daher sollten Sie Ihr Training nicht unmittelbar vor oder nach der Nahrungsaufnahme durchführen und generell versuchen, Kohlenhydrate zu meiden und stattdessen vermehrt Proteine zu sich zu nehmen. Diese halten in der Regel auch länger satt, da sie den Blutzuckerspiegel nur langsam ansteigen lassen und es länger dauert, bis sie in den Stoffwechsel übergehen.
Wie verhält es sich nun mit Fetten und Vitaminen? Während erstere generell einen schlechten Ruf beim Abnehmen genießen, gelten letztere als allzeit gesund und hilfreich. Bei eine Diät sollten sie aber keinesfalls ganz auf Fette verzichten, da die diversen Fettsäuren lebensnotwendig für unseren Körper sind und den Stoffwechsel – ja, ironischerweise auch den Fettstoffwechsel – anregen. Vitamine hingegen werden oft in viel zu hohen Dosen genommen, obwohl unser Körper doch nur einen sehr kleinen Teil verwerten kann. Der Rest wird dann einfach wieder ausgeschieden und nur die Kalorien, die wir durch den Fruchtzuckergehalt in Banane, Apfel und Co gesammelt haben, bleiben erhalten. Es gilt also: viele Proteine, wenig Fett, sehr wenig Kohlenhydrate und Vitamine in sinnvollen Maßen.
Nahrungsergänzung – Sinnvoller als so mancher denkt
Sport und Ernährung sind also wichtig beim Abnehmen und können uns relativ schnell zu einer schönen Figur verhelfen. Wozu also Nahrungsergänzungsmittel nehmen? Ganz einfach, um den Abnehmprozess zu vereinfachen und zu beschleunigen! Denn auch wenn Sie wissen, worauf Sie bei der Ernährung achten sollten, ist es meist schwierig, die benötigten Vitamine und Nährstoffe zu bekommen, da zum Beispiel Obst, aufgrund seines hohen Kaloriengehaltes, im Rahmen einer Diät nur bedingt verzehrt werden sollte. Nahrungsergänzungsmittel hingegen sind voller Nährstoffe und Vitamine, jedoch frei von Kalorien und regen zusätzlich den Stoffwechsel an, was wiederum zu einer verbesserten Fettverbrennung führt.
Diese Effekte haben unter anderem Himbeerketone, Garcinia Cambogia und die Acai Beere. Als besonders wirksam gilt heutzutage jedoch die Einnahme von grünem Kaffee, da dieser zusätzlich zu Vitaminen und Mineralstoffen auch Eiweiß und Chlorogensäure enthält, ein Stoff der den Enzymhaushalt so beeinflusst, dass der Körper kaum noch Lipide (Fette) und Saccharose (Zucker) speichern kann. Somit wiegen kleine Ausrutscher im Ernährungsplan weitaus weniger schlimm und man verliert auf keinen Fall die Motivation, das Sport- und Ernährungsprogramm weiterhin durchzuziehen.