Abnehmen: Der Wunsch nach dem eigenen Wohlfühlgewicht ist tief in den meisten Menschen verankert. Mittlerweile kommen wir davon weg, uns nur nach dem BMI und irgendwelchen Kleidergrößen zu orientieren. Viel wichtiger ist es, dass das eigene Gewicht im Einklang mit der Gesundheit steht und dass Sie sich wohlfühlen mit sich selbst. Ob Sie als Frau eine 36 oder eine 40 tragen, ist dabei weniger relevant. Für Männer gilt natürlich die gleiche Regel. Und trotz der zunehmenden Akzeptanz verschiedener Körpertypen sind Diäten ein zentrales Thema. Wir stellen Ihnen die größten Fehler vor, die Sie unbedingt vermeiden sollten.
Abnehmen – Radikale Diäten führen zu einer schnellen Gewichtszunahme
In sozialen Netzwerken und im Internet tauchen immer neue Abnehmmethoden auf, die sich rasend schnell verbreiten. Noch vor 25 Jahren waren es die klassischen Frauenzeitschriften, die mit Themen rund um die Diät aufwarteten. Heute verbreiten sich solche News viel schneller, da ein großer Teil der Menschheit Zugriff aufs Internet hat.
Was Sie nie vergessen dürfen ist, dass es nur einen Schlüssel zum Abnehmen gibt: Sie nehmen weniger Kalorien auf, als Ihr Körper verbrennt. Die gute Nachricht ist, gesunde Lebensmittel für ein langes Leben auch gleichzeitig kalorien- und figurfreundlich sind.
Eine schnelle und radikale Diät führt hingegen nicht zum gewünschten Effekt. Zwar können Sie damit kurzfristig schnell Gewicht verlieren, ein Großteil davon ist aber Wasser. Körperfett bauen Sie erst dann ab, wenn Sie rund 7.000 Kalorien einsparen (pro Kilogramm Fett).
Gefährliche Trends in sozialen Netzwerken lieber meiden
Die deutsche Unzufriedenheit mit dem Gewicht nimmt nicht ab. Kein Wunder also, dass in sozialen Netzwerken empfohlene Wundertipps Hochkonjunktur haben. Hilfreich sind sie aber nicht, eher gefährlich. Während der Kaffee mit einem Spritzer Zitrone lediglich Ihre Geschmacksknospen beleidigt, sind Weight-Challenges oder die Einnahme von Diabetes-Medikamenten zum Abnehmen eine Gefahr für Ihre Gesundheit.
Die Einnahme von Abführmitteln als Risikofaktor
Es ist bekannt, dass soziale Medien als negativer Faktor für die Psyche und das Selbstvertrauen gelten. Dort gibt es zahlreiche Influencer, die das eigene Traumleben führen und dabei noch gut aussehen (Achtung: Es werden häufig Filter genutzt). Solche vermeintlichen Vorbilder führen schnell auch zu falschen Praktiken. So hatte sich der Trend durchgesetzt, mehr Fette durch Abführmittel abzubauen. Eine gefährliche Praktik, denn diese Mittel dürfen nur unter ärztlicher Aufsicht zum Einsatz kommen und eignen sich nicht als Diäthelfer.
Monodiäten führen zu Mangelerscheinungen
Nur noch Kartoffeln, Kohl oder Haferflocken? Wenn Sie sich einseitig ernähren, können Mangelerscheinungen die Folge sein. Der Körper braucht Abwechslung bei der täglichen Ernährung, bestehend aus Kohlenhydraten, Proteinen und gesunden Fetten. Eine einseitige Diät führt hingegen dazu, dass Sie Ihrem Körper nur wenige Nährstoffe geben, die er irgendwann nicht mehr braucht. Nehmen Sie als Beispiel Kartoffeln. Zwar bekommt Ihr Körper dadurch wertvolles Kalium und Vitamine, Proteine nehmen Sie aber keine zu sich. Die sind aber wichtig, wenn es um Aufbau und Erhalt Ihrer Muskulatur geht.
Fazit: Eine gute Diät ist gar keine
Eine Diät zum Abnehmen ist nicht zielführend. Besser ist es, auf eine gesunde Ernährungsumstellung zu setzen und so langfristig Ihr Wunschgewicht zu erreichen.