Cannabidiol (CBD) wird aus der weiblichen Hanfpflanze extrahiert um unter anderem CBD Öl daraus herzustellen. Da liegt die Unterstellung doch nahe, dass das Naturprodukt abhängig macht oder nicht? Der in Deutschland legale Cannabis Wirkstoff Cannabidiol und das illegale Tetrahydrocannabinol (THC) sind quasi Geschwister. Im Vergleich zu THC enthält CBD allerdings keine psychoaktiven Substanzen und ist in Deutschland sogar als Nahrungsergänzungsmittel zugelassen.
Wertvolle Inhaltsstoffe
CBD Öl enthält diverse wertvolle Substanzen wie Vitamine, Proteine, Omega-3-Fettsäuren, Aminosäuren, Terpene und Chlorophyll. Die jeweilige Zusammensetzung und Qualität ist jedoch von dem Extraktionsverfahren, also der Gewinnung des Cannabidiol, abhängig. Deshalb ist es umso wichtiger, das gewünschte Produkt von einem zertifizierten Hersteller wie beispielsweise Cibdol zu beziehen.
Zulassung in Deutschland
In Deutschland zugelassen sind ausschließlich Cannabidiol-Produkte mit einem Anteil von weniger als 0,2 Prozent – hierunter fällt das CBD Öl. Bei diesem geringen Wert erfolgt keine bewusstseinsverändernde Wirkung und somit kann auch keine Abhängigkeit von CBD Ölen erfolgen. Die Produkte können ohne ärztliche Verschreibung gekauft werden.
Wo können CBD Produkte erworben werden?
Die CBD Produkte können mittlerweile in Apotheken, Online-Shops wie https://www.cibdol.de/cbd-ol und gut ausgestatteten Drogerien gekauft werden und sind schon lange nicht mehr nur in Eso- und Hippiläden erhältlich. CBD wird in vielen verschiedenen Formen angeboten, beispielsweise als Tropfen, Kapseln, Cremes und auch als Öl.
Anwendung und empfohlene Dosis von Cannabidiol
Cannabidiol Konsumenten benutzen die Produkte als Alternative zu den synthetischen Arzneimitteln, von denen viele durchaus abhängig machen können. Ein Medikament mit dem CBD Wirkstoff ist trotz der vielen positiven Wirkungen, wie zum Beispiel die Linderung von Ein- und Durchschlafproblemen oder von Kopfschmerzen, noch nicht auf dem deutschen Markt erhältlich. Erstanwendern wird zunächst eine geringe Dosis empfohlen, welche nach längerer Anwendung langsam gesteigert werden kann. Bei möglichen Nebenwirkungen wie Appetitlosigkeit, wird zunächst die Einnahme einer geringeren Dosis empfohlen.
Kann CBD Öl nun abhängig machen?
CBD Öl macht anders als Alkohol, Nikotin und der Konsum von THC nicht abhängig. Aber was versteht man überhaupt unter einer Abhängigkeit oder unter einer Sucht? Unter Abhängigkeit wird ein chronischer Zustand beschrieben, der Personen trotz der schädlichen Wirkung dazu veranlasst, eine Substanz zu konsumieren. Oft wird durch die Suchtmittel das Dopaminsystem (Glückshormone im Gehirn) beeinträchtigt. Im Gegensatz zu den Suchtmitteln hemmt CBD jedoch nur die Produktion der Stresshormone Adrenalin und Cortisol.
Bereits im Jahr 2017 veröffentlichte die Weltgesundheitsorganisation einen (WHO) einen Artikel über Cannabidiol und gab an, dass CBD nicht süchtig macht. Es habe laut WHO keine Auswirkungen, die zu einer Abhängigkeit führende könnten. Das Expert Committee on Drug Dependence (ECDD) bestätigte in einem Zusatzartikel, dass CBD wahrscheinlich keine Abhängigkeit schafft oder missbraucht werden könnte.
CBD Öl als entspannende Alternative
Somit gibt es keinerlei Anhaltspunkte, welche für eine Abhängigkeit durch CBD Öl sprechen würden. Es handelt sich um ein Naturprodukt ohne psychoaktive Substanzen und hat keine bewusstseinsverändernden Wirkungen. CBD Öl wirkt lediglich entspannend, fördert die innere Ruhe und Ausgeglichenheit und kann vielen Menschen den Alltag erleichtern. Die Möglichkeit einer Überdosis ist unwahrscheinlich, bisher jedoch nicht nachgewiesen.