Abbott erhält europäische Zulassung für einen neuen diagnostischen Ovarialkarzinom-Test

Wiesbaden, 08. April 2010. Ein neues diagnostisches Nachweisverfahren, welches die Risikoabschätzung hinsichtlich einer gut- oder bösartigen unklaren Raumforderung im Becken erlaubt, ist jetzt in Europa verfügbar. Eine einfache Blutuntersuchung kann nun bei der Diagnosestellung hinsichtlich eines epithelialen Ovarialkarzinoms, der gefährlichsten Form eines gynäkologischen Tumors, helfen. Dieser bedeutende Immunoassay, der auf den Abbott ARCHITECT Systemen gemessen wird, ist der erste, vollautomatisierte HE4 Test weltweit.
Untersuchungen haben gezeigt, dass dieser neue diagnostischen Biomarker, in Kombination mit anderen Tests, wie CA125, zur Risikoabschätzung des epithelialen Ovarialkarzinoms in prä- und post-menopausalen Frauen mit einer unklaren Raumforderung im Becken, hilfreich sein kann.
Nach Angaben der – zur WHO gehördenen – International Agency for Research on Cancer in Lyon, beträgt die 5-Jahres-Überlebensrate beim Ovarialkarzinom 46 Prozent. Wird die Krankheit jedoch früh erkannt, steigt die Überlebensrate auf 94 Prozent.
"Die Fähigkeit dieses Tests, Ärzte dabei zu unterstützen, ob eine unklare Raumforderung im Becken gut- oder bösartig ist, bedeutet sowohl für Patienten wie auch Ärzte einen großen Fortschritt," sagt Michael Warmuth, Senior Vicepräsident Diagnostics, Abbott. "Der Abbott ARCHITECT HE4-Test wird es Ärzten ermöglichen, die bestmögliche Therapie für die Patienten festzulegen."
Abbott hat diesen Test zusammen mit Fujirebio Diagnostics, Inc. entwickelt. Der Test ist nun in einer Vielzahl europäischer Länder verfügbar, darunter auch in Deutschland.

Über das Ovarialkarzinom
Das Ovarialkarzinom ist die häufigste Todesursache bei gynäkologischen Tumoren und die fünf-häufigste Todesursache hinsichtlich der Tumoren bei Frauen. Etwa eine von 72 Frauen entwickelt im Laufe ihres Lebens ein Ovarialkarzinom. Es macht 31 Prozent aller Tumore des weiblichen Genitaltrakts aus. Frauen in der Postmenopause haben das höchste Risiko hinsichtlich des Ovarialkarzinoms.

Über Abbott
Abbott ist ein breit aufgestelltes, weltweit tätiges Gesundheitsunternehmen, das sich auf die Erforschung, Entwicklung, Herstellung und Vermarktung von Arzneimitteln und medizinischen Produkten einschließlich Ernährung, Medizintechnik und Diagnostika konzentriert. Das Unternehmen beschäftigt derzeit über 83.000 Mitarbeiter und vertreibt seine Produkte in mehr als 130 Ländern. In Deutschland ist Abbott mit ca. 5.000 Mitarbeitern an seinem Hauptsitz in Wiesbaden sowie den Standorten in Ludwigshafen, Wetzlar, Rangendingen, Ettlingen, Hannover und Neustadt vertreten.
Mehr zu Abbott finden Sie im Internet unter <www.abbott.de> und <www.abbott.com>.

Kontakt und weitere Informationen:
Abbott Deutschland
Unternehmenskommunikation
Max-Planck-Ring 2, 65205 Wiesbaden

Franziska Theobald
Tel.: 06122 – 58 3331
Fax: 06122 – 58 2820
mailto: franziska.theobald@abbott.com
<www.abbott.de>
(idw, 04/2010)

Nach oben scrollen