Ab in die Wolke

(djd). Musikdateien, Fotos, Videos und mehr benötigen jede Menge Speicherplatz. Wenn die Festplatte des heimischen Computers aus allen Nähten platzt, wird es entweder Zeit für eine Erweiterung – oder für einen Umzug in die „Wolke“. Was es mit den immer beliebteren Cloud-Angeboten auf sich hat, erklärt Computerexperte Daniel Canoa von Mindfactory.de.

Was ist das Grundprinzip der Cloud?

– In der Cloud können PC-User ihre speicherplatzintensiven Dateien ablegen. Die Festplatte des eigenen Rechners wird damit entlastet, zugleich können die Daten auch von unterwegs und von verschiedensten Geräten, vom Laptop bis zum Tablet, aufgerufen werden. Besonders praktisch ist es, dass damit auf jedem Gerät stets die aktuellste Version einer Datei verfügbar ist. Ebenso kann man die eigenen Daten auf diese Weise einfach und unkompliziert mit Freunden und Bekannten teilen, ohne E-Mails mit großen Dateianhängen verschicken zu müssen.

Wie finden PC-Benutzer den Cloud-Anbieter, der zu ihnen passt?

– Mittlerweile gibt es viele Angebote, von bekannten Plattformen wie Dropbox oder Skydrive von Microsoft bis hin zu Cloud-Angeboten der Mobilfunkanbieter. Bevor man sich für einen Anbieter entscheidet, sollte man für sich klären, wie groß der eigene Speicherplatzbedarf tatsächlich ist. Auf dieser Basis erst lassen sich die Möglichkeiten und Preise der einzelnen Anbieter miteinander vergleichen. Oft genügt für den Anfang ein kostenloses Einstiegsangebot. Dabei sollte man aber auch auf Laufzeiten und Kündigungsfristen achten.

Was sollten Cloud-Nutzer in Sachen Datensicherheit beachten?

– So praktisch die Cloud ist, ich würde auf jeden Fall eine Zweitsicherung wichtiger Dateien, zum Beispiel auf einer externen Festplatte, empfehlen. Vorsicht ist auch beim Teilen von Daten geboten: Man sollte genau hinschauen, wem man welche Zugriffsrechte einräumt – oder diese, wenn sie nicht mehr benötigt werden, auch zurücknehmen. Wer besonders auf Nummer sicher gehen möchte, kann die eigenen Dateien vor dem Speichern in der Cloud zusätzlich verschlüsseln.

Nach oben scrollen