Ab in den Forst

(djd). Wenn im Kaminofen die Holzscheite knistern und ihren würzigen Duft verbreiten, stellt sich in der heimischen Wohnstube pure Gemütlichkeit ein. Deshalb ist das Heizen mit Kaminen und Öfen auch sehr beliebt. Der Klassiker unter den Brennstoffen für die behagliche Wärmequelle ist der nachwachsende und umweltfreundliche Rohstoff Holz. Sein Brennholz kann der Kaminbesitzer in fertiger Kaminholzlänge kaufen oder aber im Wald selbst sägen – das schont die Haushaltskasse und außerdem macht das Naturerlebnis an der frischen Luft Spaß.

Feuerholz aus dem Wald

Die beste Zeit zum Brennholzmachen sind die Monate zwischen November und März, wenn der Wassergehalt der Bäume am geringsten ist. Unerlässlicher Helfer dabei ist eine Motorsäge, deren richtige Handhabung in einem Kurs erlernt werden sollte. Denn die Landesforstbehörden und viele kommunale und private Forstbetriebe lassen nur Personen zur Brennholzselbstwerbung zu, die eine entsprechende Qualifizierung nachweisen können. Neben der Übung im Umgang mit dem Gerät ist auch die Wahl der Sägekette für effizientes Arbeiten entscheidend. Stihl beispielsweise hat mit der „Rapid Duro 3“ eine Kette mit Hartmetallschneiden für mittelstarke Motorsägen auf den Markt gebracht, die selbst verschmutztem oder besonders widerspenstigem Holz die Zähne zeigt und mindestens viermal länger scharf bleibt als Standardsägeketten. Praktisch bei der Holzernte ist zudem ein neues Lasersystem des Herstellers, das – am Motorsägen-Griffrohr montiert – das exakte Peilen der Fallrichtung eines Baums sowie das kamingerechte Zuschneiden des Holzes vereinfacht.

Sicherheit ist das A und O

Im Motorsägenkurs erfahren Hobbywaldarbeiter außerdem, was zur Schutzausstattung gehört: ein Beinschutz mit Schnittschutzeinlage, Motorsägenstiefel mit griffiger Profilsohle und Schnittschutz, eine gut sitzende Schutzbrille, robuste Arbeitshandschuhe und ein Helm mit Gehörschutzkapseln und Visier. Mehr Informationen zu Motorsägenkursen für Brennholzselbstwerber und zum Thema Arbeitssicherheit gibt es unter http://www.stihl.de im Internet.

Nach oben scrollen