Suchergebnisse für: krankengymnastik

Bandscheibenvorfälle

Bandscheibenvorfall: Wie es dazu kommt und was hilft

Schmerzen im Rücken, die nicht selten bis ins Bein ziehen und eine eingeschränkte Bewegungsfreiheit verursachen, stellen häufig ernst zu nehmende Symptome dar. Patienten sollten daher zeitnah einen Arzt aufsuchen und sich über weitere Therapiemaßnahmen informieren. Denn nicht immer ist es eine Blockade oder der Ischiasnerv, die für das Leiden verantwortlich sind. Häufig ist es ein …

Bandscheibenvorfall: Wie es dazu kommt und was hilft Weitere Informationen »

Sport Bewegung

Susanne Prietz vom Therapiezentrum Prietz: „Bei uns gibt es einmalige Karrierechancen für Therapeuten.“

Hervorragende Erfolge in der Therapie können nur mit einer ganzheitlichen und perfekt abgestimmten Versorgung ermöglicht werden. Das Therapiezentrum Prietz verbindet laut seiner Gründerin und Geschäftsführerin Susanne Prietz hierzu verschiedene Behandlungsansätze und -methoden und gewährleistet damit die besten Ergebnisse und einen maximalen Mehrwert für Gesundheit und Wohlbefinden. Das Zentrum bietet neben ergo- und physiotherapeutischen Behandlungen für …

Susanne Prietz vom Therapiezentrum Prietz: „Bei uns gibt es einmalige Karrierechancen für Therapeuten.“ Weitere Informationen »

Rücken, Gesunder Rücken, Bandscheibenvorfall: Rückenschmerzen

So lassen sich die Rückenschmerzen nachhaltig bekämpfen

Kreuzschmerzen, Bandscheibenvorfall, Wirbelsäulenschmerzen oder Hexenschuss – Rückenschmerzen haben alle Menschen irgendwann mindestens ein Mal in ihrem Leben. Dabei kann das Drücken, Stechen, Zwicken oder Ziehen zuweilen sehr unangenehm sein. Gelegentliche Rückenschmerzen lassen sich häufig mit einigen Hilfsmitteln sehr gut lindern. Dauern die Rückenleiden jedoch länger an, sprechen Experten von chronischen Rückenproblemen. Um auch diesen Schmerzen …

So lassen sich die Rückenschmerzen nachhaltig bekämpfen Weitere Informationen »

Brustverkleinerung

Wenn die Brust zur Belastung wird, hilft eine Brustverkleinerung

Große und pralle Brüste – das ist ein Ausdruck von Weiblichkeit. Während es durchaus viele Frauen gibt, die ihren Busen zu klein finden und ihn gern vergrößern lassen möchten, gibt es auch das Gegenteil: Frauen mit sehr großem Busen, der zur Last wird. Und zwar für den Körper und auch die Psyche. Eine Brustverkleinerung kann …

Wenn die Brust zur Belastung wird, hilft eine Brustverkleinerung Weitere Informationen »

Fußreflexzonenmassage

Wie Fußreflexzonenmassagen das Wohlbefinden steigern können

Bei der Fußreflexzonenmassage handelt es sich um eine spezielle Art der Massage, bei der bestimmte Areale der Fußsohle mit anregenden und beruhigenden Handgriffen behandelt werden, um Beschwerden in verschiedensten Bereichen des Körpers zu lindern. Hier erfahren Sie, wie sie funktioniert, wie sie entstanden ist und worauf Sie dabei achten sollten. Die wichtigsten Fakten über die …

Wie Fußreflexzonenmassagen das Wohlbefinden steigern können Weitere Informationen »

HWS und Physiotherapie, Physiotherapie, Physiotherapeut, Morbus Bechterew:Ergonomie - Rückengesundheit

HWS-Syndrom und Physiotherapie

HWS-Syndrom und Physiotherapie  – wie sieht es mit dem Nutzen für den Patienten aus? Als Halswirbelsäulensyndrom (HWS-Syndrom) wird eine Reihe von Beschwerden im Schulter-Nacken-Bereich bezeichnet. Diese können unterschiedliche Ursachen haben und sind in der Bevölkerung weit verbreitet. Zwar gibt es keine aktuellen Zahlen für Deutschland; es wird aber geschätzt, dass in Europa 26 Prozent der …

HWS-Syndrom und Physiotherapie Weitere Informationen »

Acht Millionen Euro für die Forschung: Smarte Implantate sollen Knochen besser heilen

Gemeinsame Pressemitteilung von Werner Siemens-Stiftung und Universität des Saarlandes Knochenbrüche sind schmerzhaft und meist eine langwierige Sache. Gerade Unterschenkel- und Trümmerfrakturen, oft Folge eines Autounfalls, machen den Betroffenen lange zu schaffen. „Nach der Operation, bei der die Bruchstücke mit einer Schiene verschraubt werden, wissen wir heute lange Zeit nur wenig über den Verlauf der Heilung. …

Acht Millionen Euro für die Forschung: Smarte Implantate sollen Knochen besser heilen Weitere Informationen »

OP-Entscheidung bei Gelenkersatz: Das Zünglein an der Waage ist immer der Patient

Vier Kriterien helfen dem Patienten bei seiner OP-Entscheidung. Darauf weist die Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie (DGOU) gemeinsam mit der AE – Deutsche Gesellschaft für Endoprothetik (AE) hin. Die seelische Belastung aufgrund von Schmerzen und Bewegungseinschränkungen, hervorgerufen durch ein verschlissenes Gelenk, ist bei jedem Menschen unterschiedlich stark ausgeprägt. Daher ist auch der Zeitpunkt für …

OP-Entscheidung bei Gelenkersatz: Das Zünglein an der Waage ist immer der Patient Weitere Informationen »

Frührehabilitation gehört mit zu einer erfolgreichen Neurointensivbehandlung

Um diese zu optimieren, müssten Akutmediziner und Rehabilitationsmediziner zusammenarbeiten, fordert die Deutsche Gesellschaft für Neurointensiv- und Notfallmedizin (DGNI). Dazu Präsidiumsmitglied Prof. Dr. Wolfgang Müllges, Leitender Oberarzt der Neurologischen Klinik und Poliklinik am Universitätsklinikum Würzburg: „Nur, wenn wir in der Akutsituation bereits eine tragfähige Auskunft über die Zukunft geben können, werden wir Behandlungsoptionen sinnvoll vermitteln und …

Frührehabilitation gehört mit zu einer erfolgreichen Neurointensivbehandlung Weitere Informationen »

Nach oben scrollen