Suchergebnisse für: diabetes

Diabetes behandeln

Leben mit Diabetes

Beim Krankheitsbild Diabetes mellitus handelt es sich um eine chronische Stoffwechselstörung. Wer an Diabetes erkrankt ist, leidet bei einem Typ-1-Diabetes an einem Insulinmangel und bei einem Typ-2-Diabetes an einer Insulinresistenz. Das Hormon Insulin wird in der Bauchspeicheldrüse gebildet und sorgt für die Regulierung des Blutzuckerspiegels. Beim Typ-1-Diabetes allerdings stellt die Bauchspeicheldrüse nur minimal oder gar …

Leben mit Diabetes Read More »

Metastasen, Tumorerbgut, Oncothermie, Metastasierung, DGHO-Roadmap, Metastasen, Bindegewebszelle, Krebs, Tumor

Krebsentstehung als Spätkomplikation bei Adipositas und Diabetes

Er erläutert, was die Forschung leisten muss, um die zusammenhängenden Mechanismen zwischen Diabetes und der Krebsentstehung weiter zu entschlüsseln. Warum außerdem bei Menschen mit Diabetes das Bewusstsein für ihr erhöhtes Krebsrisiko und für Präventions- sowie Vorsorgeangebote geschärft werden muss, ist ein weiterer Aspekt seines Themas. „Präzisionsmedizin – eine Reise in die Zukunft der Diabetologie“ ist …

Krebsentstehung als Spätkomplikation bei Adipositas und Diabetes Read More »

FFP2-Schutzmasken

FFP2-Schutzmasken für Menschen mit Diabetes

FFP2-Schutzmasken. Zugleich bekräftigt sie erneut ihre im Dezember veröffentlichte Stellungnahme, dass die Verteilung nicht auf einen Diabetestyp begrenzt bleiben dürfe, sondern allen Diabetespatienten zugutekommen müsse.¹ Denn auch Betroffene anderer Diabetestypen, wie dem Diabetes mellitus Typ 1, fallen unter Umständen in den Risikobereich für einen schweren COVID-19-Verlauf. FFP2-Schutzmasken Bisherige wissenschaftliche Daten weisen auf ein erhöhtes Risiko …

FFP2-Schutzmasken für Menschen mit Diabetes Read More »

Diabetes

Diabetes – mit Selbst-Management besser leben

Diabetes mellitus ist eine der 4 häufigsten nicht übertragbaren Krankheiten weltweit. Global litten 2019 circa 463 Millionen Erwachsene daran und bis 2045 wird ein Anstieg der Zahl der Betroffenen um 51 Prozent erwartet. Diabetes mellitus Typ 2 ist eine stark vom Lebensstil abhängige Erkrankung und ist die häufigste Form von Diabetes. Aufgrund des chronischen Charakters …

Diabetes – mit Selbst-Management besser leben Read More »

Diabetes mellitus Typ 2, Diabetes

Diabetes mellitus Typ 2 – Volkskrankheit mit Folgeerkrankungen

Diabetes mellitus Typ 2. Diabetes ist weltweit eine der am weitesten verbreiteten Krankheiten, der Typ-2-Diabetes ist dabei die häufigste auftretende Form. Betroffene benötigen oft eine alltagsnahe Unterstützung, die auch durch Nachbarschaftshilfe erfolgen kann. Prof. Dr. Sabine Fromm und Prof. Dr. Doris Rosenkranz von der Fakultät Sozialwissenschaften der TH Nürnberg liefern in ihrem Forschungsprojekt „Diabetes2sozial“ neue …

Diabetes mellitus Typ 2 – Volkskrankheit mit Folgeerkrankungen Read More »

Alzheimer-Forscher, Alzheimer, Alzheimer-Erkrankung

Zwischen Alzheimer und Diabetes besteht ein Zusammenhang

Neuer Hinweis auf Zusammenhang zwischen Alzheimer und Diabetes. Bereits vor etwa 120 Jahren entdeckte der US-amerikanische Arzt Eugene Lindsay Opie in der Bauchspeicheldrüse von Patienten mit Typ-2-Diabetes auffällige Eiweißablagerungen, ähnlich wie sie auch im Gehirn bei zahlreichen neurodegenerativen Krankheiten zu finden sind. Typ-2-Diabetes ist eine der am weitesten verbreiteten Volkskrankheiten, und auch unter dem Begriff …

Zwischen Alzheimer und Diabetes besteht ein Zusammenhang Read More »

Diabetes-Früherkennung, Diabetes-Tests

Diabetes-Früherkennung kann Nierenschäden vermeiden

Diabetes-Früherkennung. Diabetes mellitus ist die häufigste Ursache für eine Niereninsuffizienz – über 40 Prozent der Menschen mit Diabetes Typ 2 haben einen Nierenschaden. Einige von ihnen bräuchten eine neue Niere. Allerdings kommt für Betroffene häufig aufgrund bestehender Begleiterkrankungen eine Transplantation nicht in Frage. Für sie ist eine lebenslange Dialyse unumgänglich. Anlässlich des Tages der Organspende …

Diabetes-Früherkennung kann Nierenschäden vermeiden Read More »

Diabetes behandeln

So behandelt man Diabetes heute

Diabetes. Mit ausschlaggebend für die Auszeichnung waren auch die besonders hohen Erfahrungswerte des interdisziplinären Diabetesteams am HDZ NRW. Im Bad Oeynhausener Diabeteszentrum werden jährlich rund 2.000 Patienten mit allen Typen des Diabetes mellitus und seinen Folgeerkrankungen behandelt. „Die Komplexität der Erkrankung erfordert ein besonderes Wissen in der Diagnostik, Therapie und Risikoabschätzung kardiovaskulärer, aber auch endokrinologischer …

So behandelt man Diabetes heute Read More »

Diabetes

Ist Diabetes mellitus ein Risikofaktor für Darmkrebserkrankungen?

Diabetes mellitus. Um herauszufinden, wie hoch das Darmkrebsrisiko für Diabetiker ist, haben Wissenschaftler die Daten von fast 13 Millionen Personen ausgewertet. Die Forscher vom Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ) und am Nationalen Centrum für Tumorerkrankungen (NCT) Heidelberg konnten zeigen, dass Diabetiker ein vergleichbar hohes Darmkrebsrisiko haben wie Menschen, in deren Familien gehäuft Darmkrebs auftritt. Zudem haben Diabetiker …

Ist Diabetes mellitus ein Risikofaktor für Darmkrebserkrankungen? Read More »

Parodontits

Was hat eine Parodontitis mit Diabetes zu tun?

Parodontitis. DG PARO launcht große Frühjahrs-Kampagne zur Wechselwirkung von Parodontitis und Diabetes. Rund um den heutigen europäischen Parodontologietag veröffentlicht die Deutsche Gesellschaft für Parodontologie (DG PARO) eine groß angelegte Öffentlichkeitskampagne, in der sie über die Wechselwirkung zwischen Diabetes und Parodontitis aufklärt. Die vor einem Monat gestartete Aktion konnte über ihre Landing Page (www.parounddiabetes.dgparo.de) bereits mehr …

Was hat eine Parodontitis mit Diabetes zu tun? Read More »

Scroll to Top
Scroll to Top