Suchergebnisse für: Telemedizin

Telemedizin

Die Telemedizin als Chance

Gerade durch die Corona-Krise rückt der Bereich der Telemedizin nun stärker in den Fokus, denn in Krankenhäusern oder Arztpraxen ist die Einhaltung aller Hygieneregeln und Kontaktbeschränkungen natürlich besonders schwierig. Eine Diagnosestellung und Therapie per Smartphone oder Video, wie es die Telemedizin ermöglicht, ist aus genau diesen Gründen zukunftsweisend und lässt Medizin auch in Krisenzeiten weiterhin …

Die Telemedizin als Chance Read More »

Telemedizin Sensoren in Alltagskleidung

Telemedizin: Sensoren in Alltagskleidung können Bewegungen von Patienten überwachen

Telemedizin – Sensoren in Alltagskleidung. Das Vorhaben wird bis 2022 mit rund 2,1 Millionen Euro aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) gefördert. Telemedizin mit direktem Feedback – Sensoren in Alltagskleidung Das mobile System, das die Alltagsbewegungen kontinuierlich misst, ermöglicht nicht nur die konstante Beobachtung durch den Arzt, sondern gibt den Patienten gleichzeitig direktes …

Telemedizin: Sensoren in Alltagskleidung können Bewegungen von Patienten überwachen Read More »

DSG: Schlaganfall-Behandlung im ländlichen Raum verbessern – „Kommission Telemedizinische Schlaganfallversorg“

Zur Koordination der Telestroke-Netzwerke wurde in der Deutschen Schlaganfall-Gesellschaft (DSG) nun die Kommission „Telemedizinische Schlaganfallversorgung“ gegründet. Hier arbeiten alle derzeit 21 Telestroke-Netzwerke zusammen. ++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ „Die Tele-Stroke-Units gewährleisten eine hochwertige Versorgung von Patienten in Krankenhäusern, die nicht selbst über neurologische Abteilungen verfügen“, sagt Professor Dr. med. Armin Grau, 1. Vorsitzender der DSG. „Rasche telemedizinisch getroffene Entscheidungen …

DSG: Schlaganfall-Behandlung im ländlichen Raum verbessern – „Kommission Telemedizinische Schlaganfallversorg“ Read More »

Leuphana-Wissenschaftler forschen zu Telemedizin

DOCYET beschäftigt sich mit der Entwicklung eines digitalen Gesundheitsberaters, der Patienten durch das Gesundheitssystem lotst und hilft, die richtigen Entscheidungen zu treffen und medizinische Angebote lokal und digital zu finden. Das Unternehmenskonzept wurde von Florian Bontrup an der Leuphana entwickelt und soll vor allem Versicherungen dabei helfen, mit sogenannten Chatbots den Service für ihre Versicherten …

Leuphana-Wissenschaftler forschen zu Telemedizin Read More »

Von Telemedizin bis Schwindeldiagnostik | 103. Jahrestagung der Vereinigung Südwestdeutscher Hals-Nasen-Ohrenärzte

„Die Hals-Nasen-Ohrenheilkunde ist ein äußerst vielschichtiges medizinisches Fachgebiet, das viele Menschen aus allen Altersschichten betrifft. Ich freue mich deshalb sehr, dass wir die Tagung der Vereinigung Südwestdeutscher Hals-Nasen-Ohrenärzte dieses Jahr in Ulm ausrichten können“, sagt Tagungspräsident Professor Thomas Hoffmann. Die Veranstaltung steht unter dem Motto „Intersektoral, Interdisziplinär, International, Internetbasiert“. Im Vordergrund stehen also die Vernetzung …

Von Telemedizin bis Schwindeldiagnostik | 103. Jahrestagung der Vereinigung Südwestdeutscher Hals-Nasen-Ohrenärzte Read More »

Neues Versorgungskonzept beim Diabetischen Fußsyndrom: DDG empfiehlt Zweitmeinung per Telemedizin

Bei vielen Patientinnen und Patienten ist der Auslöser für ein DFS eine zunächst harmlose Fußverletzung. Da das Immunsystem bei Diabetespatienten bereits geschwächt ist, können sich kleine Verletzungen oder Druckstellen jedoch schnell zu großflächigen Wunden entwickeln, die das Gewebe zerstören. „Meist werden diese Verletzungen zu spät erkannt und unzureichend behandelt“, sagt DDG Vorstandsmitglied Professor Dr. med. …

Neues Versorgungskonzept beim Diabetischen Fußsyndrom: DDG empfiehlt Zweitmeinung per Telemedizin Read More »

Ausbau der Telemedizin in Bad Oeynhausen soll Versorgung von Herzpatienten verbessern

• Technologiepartnerschaft zwischen Siemens Healthineers und dem Herz- und Diabeteszentrum Nordrhein-Westfalen in Bad Oeynhausen zur gemeinsamen Entwicklung innovativer telemedizinischer Versorgungsprogramme • „HerzConnect“ soll die Versorgung von herzinsuffizienten Patienten verbessern und Krankenhausaufenthalte verringern • Krankenkassen nehmen HerzConnect in ihr Angebot auf; DAK in NRW und Niedersachsen starten ab Sommer 2019 Siemens Healthineers und das Herz- und …

Ausbau der Telemedizin in Bad Oeynhausen soll Versorgung von Herzpatienten verbessern Read More »

Smartphones als Augenspiegel retten die Sehkraft: Augen-Screening per Telemedizin von Menschen mit Diabetes in Indien

Dafür haben sie im Rahmen einer Klinikpartnerschaft eine Förderung in Höhe von rund 50.000 Euro vom Bundesministerium für wirtschaftliche Entwicklung und Zusammenarbeit und der Else-Kröner-Fresenius-Stiftung über zwei Jahre erhalten. Die DR ist weltweit die häufigste Ursache für Erblindung im erwerbsfähigen Alter. Millionen von Menschen drohen in Entwicklungs- und Schwellenländern dadurch eine Seheinschränkung zu erleiden, da …

Smartphones als Augenspiegel retten die Sehkraft: Augen-Screening per Telemedizin von Menschen mit Diabetes in Indien Read More »

DSG: Schlaganfallbehandlung im ländlichen Raum: Chancen und Grenzen der Telemedizin

Wie die Deutsche Schlaganfall-Gesellschaft (DSG) erklärt, bietet die Telemedizin hier wertvolle Chancen: Über Videokonferenzen unterstützen Experten aus städtischen Gebieten die Kollegen im ländlichen Raum – etwa in Bayern und Rheinland-Pfalz – rund um die Uhr mit ihrem Expertenwissen. Die Telemedizin ermöglicht so eine zeitnahe Diagnose und Therapie und damit die wohnortnahe Versorgung von Schlaganfallpatienten. Sie …

DSG: Schlaganfallbehandlung im ländlichen Raum: Chancen und Grenzen der Telemedizin Read More »

Diabetes-Früherkennung, Diabetes-Tests

Telemedizin verbessert Prävention und Therapie von Diabetes

In der Prävention sowie Therapie von Diabetes ergeben sich neue Chancen durch den Ausbau der Digitalisierung und der Telemedizin. Auf der DiaTec 2019 zeigte sich, dass der Alltag für Behandler und Patienten bereits durch die bereits vorhandene digitale Infrastruktur erleichtert wird. Über die digitale Infrastruktur und die Verknüpfung zukünftiger Prozesse in der Praxis diskutierten Experten um Dr. …

Telemedizin verbessert Prävention und Therapie von Diabetes Read More »

Scroll to Top
Scroll to Top