Suchergebnisse für: Schlaganfall

Herzinfarkt

Herzinfarkt, Schlaganfall oder Herzstillstand: Wie ist zu handeln?

Betroffene erleben ihn häufig schockartig wie aus heiterem Himmel mit plötzlich einsetzenden stark brennenden Schmerzen hinter dem Brustbein, die länger als fünf Minuten andauern. Fatalerweise kann er sich jedoch auch unspezifisch bemerkbar machen: mit Schmerzen im Oberbauch, oft mit Magenschmerzen verwechselt (häufiger bei Frauen), oder unerklärlicher Übelkeit. Die Rede ist vom akuten Herzinfarkt. „Jährlich sterben […]

Herzinfarkt, Schlaganfall oder Herzstillstand: Wie ist zu handeln? Weitere Informationen »

Thromboektomie, Schlaganfall, Lyse

Bessere Erholung nach Schlaganfall durch BCI-FES-Therapie

Einseitige Lähmungen nach einem Schlaganfall beeinträchtigen oft erheblich die Lebensqualität der Patientinnen und Patienten. Besonders belastend im Alltag ist dabei die eingeschränkte Beweglichkeit des betroffenen Arms. Ein frühzeitiger Einsatz einer speziellen Kombinationstherapie aus Gehirnsignalerkennung und elektrischer Muskelstimulation kann die Erholung der Armbeweglichkeit nach einem Schlaganfall deutlich verbessern. Zu diesem Ergebnis kommt das Forschungsteam unter der

Bessere Erholung nach Schlaganfall durch BCI-FES-Therapie Weitere Informationen »

Schlaganfall

Warum führt ein Schlaganfall oft zu weiteren Schlaganfällen?

Etwa 200.000 Bundesbürger erleiden Jahr für Jahr einen Schlaganfall. Er ist damit die zweithäufigste Todesursache – und ein Hauptgrund von Behinderung im Erwachsenenalter. Meist verursacht eine Arteriosklerose einen Schlaganfall, im Volksmund auch Arterienverkalkung genannt. Zu diesem Prozess kommt es, wenn Immun- und Entzündungszellen in Fettablagerungen in die Wand von Blutgefäßen einwandern. In den entstehenden „Plaques“

Warum führt ein Schlaganfall oft zu weiteren Schlaganfällen? Weitere Informationen »

Wie können Okkluder das Schlaganfallrisiko senken?

Weltweit sind rund 60 Millionen Menschen von Vorhofflimmern betroffen. Bei dieser Form von Herzrhythmusstörungen ziehen sich Teile des Herzens, die Vorhöfe, nicht mehr richtig zusammen, sondern bewegen sich schnell und ungeordnet. Dadurch wird der Blutfluss durch das Herz erheblich gestört. Vor allem an den kleinen Ausstülpungen des linken Vorhofs, dem so genannten linken Vorhofanhang, fließt

Wie können Okkluder das Schlaganfallrisiko senken? Weitere Informationen »

Neue Therapie beim Multiplen Myelom

Herzinfarkt-Risiko bei Schlaganfall-Patienten besser beurteilen – wie Herz und Gehirn zusammenspielen

Herzinfarkt-Risiko. Patienten mit einem akuten Schlaganfall erleiden häufig Komplikationen am Herzen, die früh festgestellt und behandelt werden sollten. Den Mechanismus der Herzschädigung zu identifizieren ist hier von großer Bedeutung. Dies stellt die behandelnden Ärzte jedoch häufig vor diagnostische Herausforderungen. Denn im Einzelfall ist es schwer zu sagen, ob eine stressvermittelte Herzschädigung oder ein akuter Herzinfarkt,

Herzinfarkt-Risiko bei Schlaganfall-Patienten besser beurteilen – wie Herz und Gehirn zusammenspielen Weitere Informationen »

Schlaganfall behandeln - Angiografieanlage ermöglicht Eingriffe an kleinen Hirngefäßen

Schlaganfall mit moderner Angiografieanlage besser behandeln

Schlaganfall mit moderner Angiografieanlage besser behandeln –  moderne Angiografieanlage ermöglicht Eingriffe an kleinen Hirngefäßen. Schlaganfall, Hirnblutung, Aneurysma, Gefäßverengung: Bei diesen Erkrankungen der Blutgefäße liefert eine Bildgebung per Angiografie den Ärztinnen und Ärzten nicht nur die bestmöglichen Diagnosen. Darüber hinaus können während der Angiografie auch minimalinvasive, nicht selten lebensnotwendige Behandlungen vorgenommen werden. Im Institut für Diagnostische

Schlaganfall mit moderner Angiografieanlage besser behandeln Weitere Informationen »

Schlaganfall

Schlaganfall: jede Minute entscheidet

Schlaganfall erkennen, denn jede Minute zählt. Zum Weltschlaganfalltag gibt Prof. Dr. Götz Thomalla (UKE) Antworten rund um das Thema Schlaganfall und zeigt auf, wie wichtig ein sofortiges Handeln ist. Was passiert bei einem Schlaganfall? Prof. Dr. Götz Thomalla: Bei der Mehrzahl der Schlaganfälle liegt ein ischämischer Schlaganfall oder Hirninfarkt vor. Dabei kommt es zu Durchblutungsstörungen

Schlaganfall: jede Minute entscheidet Weitere Informationen »

Schlaganfall-Symptome, Sauerstoff im Gehirn

Schlaganfall nimmt stark zu – Prävention wichtig

Der Schlaganfall ist weltweit die zweithäufigste Todesursache, dritthäufigste Ursache für Behinderung und eine der häufigsten Ursachen für Demenz. Zu den globalen Nachhaltigkeitszielen der WHO Agenda 2030 gehört die Verringerung der globalen Krankheitslast durch Schlaganfälle, d. h. der Zahl der Menschen, die an Schlaganfällen sterben oder danach eine Behinderung aufweisen. Kurz vor dem Welt-Schlaganfalltag erschien nun

Schlaganfall nimmt stark zu – Prävention wichtig Weitere Informationen »

Schlaganfall-Symptome, Sauerstoff im Gehirn

Schlaganfall: Symptome erkennen und Leben retten

Sobald der Verdacht eines Schlaganfalls im Raum steht, zählt jede Minute. Denn ein Schlaganfall stellt einen medizinischen Notfall dar, bei welchem der Zeitfaktor eine große Rolle spielt. Daher ist es auch so wichtig, einen Schlaganfall schnell auch als einen solchen zu erkennen. Einen Schlaganfall rasch erkennen Wer einen Schlaganfall erlitten hat, der benötigt schnelle Hilfe.

Schlaganfall: Symptome erkennen und Leben retten Weitere Informationen »

Schlaganfall-Symptome, Sauerstoff im Gehirn

Schlaganfallprophylaxe – frühe Kontrollen wichtig

Schlaganfall verhindern  – Vorhofflimmern (VHF) ist als häufigste anhaltende Herzrhythmusstörung mit einem hohen Risiko für ischämische Schlaganfälle und andere thromboembolische Ereignisse assoziiert.[2] Die Herzrhythmusstörung nimmt mit dem Alter zu und das Risiko für eine Entstehung wird durch Faktoren wie Hypertonie, kardiovaskuläre Erkrankungen oder Diabetes mellitus weiter gesteigert. Das VHF verläuft oft asymptomatisch und episodenhaft und

Schlaganfallprophylaxe – frühe Kontrollen wichtig Weitere Informationen »

Nach oben scrollen