Suchergebnisse für: Krebserkrankungen

Krebserkrankungen

Krebserkrankungen mithilfe des Immunsystems bekämpfen

Krebszellen haben Mechanismen entwickelt, um der körpereigenen Immunabwehr zu entkommen. Wirkstoffe, die das unterbinden können, sind attraktive Ziele in der Entwicklung neuer Krebstherapien. Die Forschungsgruppe um Prof. Dr. Dr. h.c. Herbert Waldmann und Dr. Slava Ziegler am Max-Planck-Institut für molekulare Physiologie (MPI) in Dortmund hat ein neuartiges Testsystem zur Suche nach immunregulatorischen Substanzen in Zellen …

Krebserkrankungen mithilfe des Immunsystems bekämpfen Read More »

Diabetes

Ist Diabetes mellitus ein Risikofaktor für Darmkrebserkrankungen?

Diabetes mellitus. Um herauszufinden, wie hoch das Darmkrebsrisiko für Diabetiker ist, haben Wissenschaftler die Daten von fast 13 Millionen Personen ausgewertet. Die Forscher vom Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ) und am Nationalen Centrum für Tumorerkrankungen (NCT) Heidelberg konnten zeigen, dass Diabetiker ein vergleichbar hohes Darmkrebsrisiko haben wie Menschen, in deren Familien gehäuft Darmkrebs auftritt. Zudem haben Diabetiker …

Ist Diabetes mellitus ein Risikofaktor für Darmkrebserkrankungen? Read More »

Metastasen, Tumorerbgut, Oncothermie, Metastasierung, DGHO-Roadmap, Metastasen, Bindegewebszelle, Krebs, Tumor

Krebserkrankungen werden durch Corona zu spät diagnostiziert

Krebserkrankungen. Corona Task Force warnt weiterhin vor zu spät diagnostizierten Krebserkrankungen. Nach wie vor werden Therapien verkürzt oder verschoben sowie die Nachsorge ausgesetzt. Es besteht zudem die Befürchtung, dass dem Gesundheitssystem eine erhöhte Anzahl zu spät erkannter Krebserkrankungen infolge der COVID-19-Pandemie bevorsteht. Denn Abklärungs- und Früherkennungsuntersuchungen finden nicht wie gewohnt statt und die Angst der …

Krebserkrankungen werden durch Corona zu spät diagnostiziert Read More »

Krebserkrankungen

Krebserkrankungen – Krebsmediziner der Uniklinik Köln erhält Auszeichnung

Krebserkrankungen – Krebsmediziner erhält Auszeichnung für die Aufschlüsselung des Tumor-Mechanismus. Die Ergebnisse wurden in dem renommierten Fachjournal Cell publiziert. Für diese Erkenntnisse würdigte die Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin e.V. (DGIM) Dr. Ron Jachimowicz gestern (06.05.2020) mit ihrer höchsten Auszeichnung, dem Theodor-Frerichs-Preis. Krebserkrankungen „Die Erkenntnisse von Dr. Jachimowicz sind wegweisend für das molekulare Verständnis der …

Krebserkrankungen – Krebsmediziner der Uniklinik Köln erhält Auszeichnung Read More »

USP25, USP28, Stammzellforschung, Forschung

Diese Rolle spielen Stammzellen und Nerven bei Krebserkrankungen

Krebserkrankungen. Stammzellen können eine Vielzahl von spezifischen Geweben erzeugen und werden medizinisch zunehmend für den Ersatz von Knochen oder Knorpeln eingesetzt. Stammzellen sind aber auch in Krebsgeweben vorhanden, wo sie am Fortschreiten von Tumoren und an der Metastasierung beteiligt sind. Nerven wiederum sind wesentlich für die Regulierung der physiologischen und regenerativen Prozesse, an denen Stammzellen …

Diese Rolle spielen Stammzellen und Nerven bei Krebserkrankungen Read More »

Krebserkrankung, Bessere Wirkstoffe gegen Krebs, Mund-Rachen-Krebs

Krebserkrankungen in Deutschland – jeder Patient sollte die gleichen Chancen haben

Krebserkrankungen. Auf der Eröffnungspressekonferenz forderten sie insbesondere einen rascheren Transfer des medizinischen Wissens in die Versorgung und den Zugang zu innovativen Therapien, unabhängig vom Wohnort. Für die künftigen Herausforderungen bedürfe es zudem gut ausgebildeter, kompetenter medizinisch-wissenschaftlicher Nachwuchskräfte. „Dank medizinischer Innovationen ist Krebs heute besser behandelbar als noch vor wenigen Jahren“, erklärte Prof. Dr. Andreas Hochhaus, …

Krebserkrankungen in Deutschland – jeder Patient sollte die gleichen Chancen haben Read More »

Ursachen für Krebserkrankungen, Purpurbakterien, Tumore, Krebserkrankung, Krebs

Das sind die Ursachen für Krebserkrankungen – Schätzungen der Weltgesundheitsorganisation

Ursachen für Krebserkrankungen. Über 15 Prozent aller Krebserkrankungen werden nach Schätzungen der Weltgesundheitsorganisation WHO direkt oder indirekt durch infektiöse Erreger verursacht. Elf verschiedene Krankheitserreger – Viren, Bakterien und Würmer – stuft die internationale Krebsforschungsagentur IARC in Lyon als krebserregend ein und schätzt, dass etwa eine von zehn Krebserkrankungen auf das Konto von Viren geht. 640.000 …

Das sind die Ursachen für Krebserkrankungen – Schätzungen der Weltgesundheitsorganisation Read More »

4,5 Millionen Euro für die Grundlagenforschung: Krebserkrankungen besser verstehen / Neue Materialien in 2D

Dr. Mohamed Elgendy: Den Stoffwechsel von Krebszellen verstehenDas schnelle Wachstum von Tumorgewebe und die Bildung von Metastasen sind große Probleme bei Krebserkrankungen. Krebszellen verbrauchen mehr Energie als normale Körperzellen und durchlaufen daher eine metabolische Umprogrammierung. Zellen nutzen in der Regel die Sauerstoffatmung zur Energiegewinnung, während Krebszellen Glukose fermentieren – selbst wenn Sauerstoff vorhanden ist. Dies …

4,5 Millionen Euro für die Grundlagenforschung: Krebserkrankungen besser verstehen / Neue Materialien in 2D Read More »

Fortschritte in der schonenden Ultraschall-Diagnostik von Krebserkrankungen

Über den Verlauf einer Krebserkrankung und somit über Leben oder Tod entscheiden häufig eine frühe Diagnostik und die exakte Verlaufskontrolle bei der Therapie. Dabei spielt der kontrastverstärkte Ultraschall (CEUS: Contrast Enhanced Ultrasound) eine immer wichtigere Rolle. Wie Ärzte mit Hilfe dieser strahlen- und jodfreien Methode frühzeitig erkennen können, ob ein Tumor gut- oder bösartig ist …

Fortschritte in der schonenden Ultraschall-Diagnostik von Krebserkrankungen Read More »

GMP, Immuntherapie, T-Zellen, Studienergebnisse lückenhaft, Oncothermie, Inaktiver Rezeptor, Leukämie behandeln, T-Zellen, Krebsimmuntherapie, Krebserkrankungen, Bluttransfusionen, Immunsystem, Methadon, Hirntumore, Krebsimmuntherapie, CAR-T-Zell-Therapie, Tumoren, Onkologie, T-Zellen, weiße Blutkörperchen, Immunabwehr, Krebsimmuntherapie

Krebserkrankungen und Krebsversorgung in Deutschland

Krebserkrankungen und Krebsversorgung. Als Folge von demografischem Wandel und medizinischem Fortschritt werden die Anforderungen an die Krebsversorgung in Deutschland bis 2025 deutlich steigen. Nicht nur die Zahl der neu diagnostizierten Krebspatientinnen und -patienten nimmt voraussichtlich um rund 10 Prozent zu. Auch die Zahl der Menschen, die mit Krebs leben, wird in Deutschland stark ansteigen, genauso …

Krebserkrankungen und Krebsversorgung in Deutschland Read More »

Scroll to Top
Scroll to Top