Suchergebnisse für: Darmkrebs

Enddarmkrebs

Diese Therapie verbessert krankheitsfreies Überleben bei Enddarmkrebs

Enddarmkrebs. Die vergangenen Jahrzehnte der modernen Krebsforschung haben gezeigt, dass eine Verbesserung der Prognose der Patienten nur selten durch eine einzige Therapie oder ein Medikament zu erreichen ist. Im Gegenteil: Erfolgsversprechender ist der multimodale Ansatz, bei dem verschiedene Therapieformen kombiniert oder nacheinander eingesetzt werden. Durch Optimierung der Therapieregime und -abfolgen konnten in der Vergangenheit stetige …

Diese Therapie verbessert krankheitsfreies Überleben bei Enddarmkrebs Read More »

Wie werden Metastasen bei Darmkrebs behandelt?

Darmkrebs und Metastasen – so wird behandelt

Darmkrebs und Metastasen. Etwa 65.000 Menschen in Deutschland erkranken jährlich an Krebs des Dickdarms oder Enddarms. Rund jede*r Zweite entwickelt im Laufe der Zeit bösartige Tumorabsiedelungen, sogenannte Metastasen. Die operative Entfernung von einzelnen Metastasen ist in Deutschland an einigen Kliniken etabliert. Jedoch gibt es andere Institutionen, bei denen die Operation nicht immer durchgeführt wird, insbesondere …

Darmkrebs und Metastasen – so wird behandelt Read More »

Diabetes

Ist Diabetes mellitus ein Risikofaktor für Darmkrebserkrankungen?

Diabetes mellitus. Um herauszufinden, wie hoch das Darmkrebsrisiko für Diabetiker ist, haben Wissenschaftler die Daten von fast 13 Millionen Personen ausgewertet. Die Forscher vom Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ) und am Nationalen Centrum für Tumorerkrankungen (NCT) Heidelberg konnten zeigen, dass Diabetiker ein vergleichbar hohes Darmkrebsrisiko haben wie Menschen, in deren Familien gehäuft Darmkrebs auftritt. Zudem haben Diabetiker …

Ist Diabetes mellitus ein Risikofaktor für Darmkrebserkrankungen? Read More »

Darmkrebs in der Familie, Darmspiegelung, Darmkrebs, Darmkrebsvorsorge

Darmkrebsfrüherkennung – so viele Deutsche nutzen sie

Darmkrebsfrüherkennung. „Mehr Anspruchsberechtigte sollten die Angebote der Darmkrebsfrüherkennung wahrnehmen. Hierbei sind die Männer besonders gefragt“, sagte Dr. Dominik von Stillfried, Vorstandsvorsitzender des Zentralinstituts für die kassenärztliche Versorgung (Zi). Darmkrebsfrüherkennung Die Inanspruchnahmequote des Stuhltests ist in den vergangenen 10 Jahren bei Frauen im Alter 50 bis 54 Jahre um 21 Prozent und bei Männern dieser Altersgruppe um …

Darmkrebsfrüherkennung – so viele Deutsche nutzen sie Read More »

Darm

Erblicher Darmkrebs – darum ist die Darmspieglung so wichtig

Erblicher Darmkrebs: Molekulare Vielfalt mit klinischen Konsequenzen. Darmkrebs ist die zweithäufigste Krebsart und die dritthäufigste Ursache krebsbedingter Todesfälle weltweit. Das durchschnittliche Risiko, im Laufe des Lebens an Darmkrebs zu erkranken, beträgt in Deutschland ungefähr fünf Prozent. Eine erbliche Prädisposition stellt einen der wesentlichsten Faktoren dar, die das Darmkrebsrisiko deutlich steigern können. Das Lynch-Syndrom ist das …

Erblicher Darmkrebs – darum ist die Darmspieglung so wichtig Read More »

Mit einer App zur Darmspiegelung – Darmkrebs-Präventionspreis für PD Dr. Benjamin Walter

Für seine Forschung zum Thema digitale Patientenbegleitung ist PD Dr. Benjamin Walter, Leiter der Endoskopie der Inneren Medizin I des Universitätsklinikums Ulm, mit dem Darmkrebs-Präventionspreis 2020 der Stiftung Lebensblicke ausgezeichnet worden. Die Arbeitsgruppe „Endoskopische Forschung“ um Dr. Walter hat eine Anwendungssoftware entwickelt, um Patientinnen und Patienten besser auf eine Darmspiegelung vorzubereiten. Die Stiftung Lebensblicke hat …

Mit einer App zur Darmspiegelung – Darmkrebs-Präventionspreis für PD Dr. Benjamin Walter Read More »

Operative Entfernung von Lebermetastasen bei Darmkrebs – Zweitmeinung an großem Zentrum wichtig

Anlässlich des Darmkrebsmonats März empfiehlt das Nationale Centrum für Tumorerkrankungen Dresden (NCT/UCC) am Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden Darmkrebspatienten mit Lebermetastasen, so früh wie möglich eine Zweitmeinung an einem großen Zentrum einzuholen. Metastasen sind oft gefährlicher als der Primärtumor selbst. An ihnen sterben die meisten Krebspatienten. Bei jedem zweiten Patienten mit Dick- oder Enddarmkrebs treten …

Operative Entfernung von Lebermetastasen bei Darmkrebs – Zweitmeinung an großem Zentrum wichtig Read More »

Darmkrebs in der Familie, Darmspiegelung, Darmkrebs, Darmkrebsvorsorge

Darmkrebsmonat – Vorsorgemaßnahmen und Früherkennung

Darmkrebsmonat – im März ist es wieder soweit. Meist ist die Ursache von Darmkrebs unklar. Nach aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen kann die Entstehung von Darmkrebs neben familiären Risikofaktoren durch Übergewicht, den Konsum von Alkohol und Tabak sowie eine unausgewogene Ernährung mit viel rotem Fleisch, wenig Ballaststoffen und wenig Obst und Gemüse begünstigt werden. Eine gesunde Lebensweise …

Darmkrebsmonat – Vorsorgemaßnahmen und Früherkennung Read More »

Darm

Darmkrebs bekämpfen – so kann es gelingen

Darmkrebs bekämpfen. Trotz intensiver Bemühungen zur Prävention und Früherkennung treten Darmkrebserkrankungen vor allem in den Industrienationen immer häufiger auf. Gesundheitsexpertinnen und -experten prognostizieren, dass diese Form der Krebserkrankung bis 2030 weltweit für über eine Million zusätzlicher Todesfälle pro Jahr sorgen könnte. Diese in Deutschland zweithäufigste Krebsart ist besonders tückisch, da sie sehr lange ohne Symptome …

Darmkrebs bekämpfen – so kann es gelingen Read More »

Darm

Darmkrebs-Operation: Auf die Erfahrung kommt es an

Darmkrebs-Operation. Tumoren am Dickdarm, sogenannte kolorektale Karzinome, sind in Deutschland die zweit- bis dritthäufigsten Tumoren bei Frauen und bei Männern. Die operative Entfernung der Geschwulste ist ein zentraler Bestandteil der Therapie. „Für das Langzeitüberleben nach der Darmkrebs-Operation sind zwei Aspekte wichtig: Erstens eine onkologisch korrekte Operation und zweitens die richtige Behandlung, falls nach der Operation …

Darmkrebs-Operation: Auf die Erfahrung kommt es an Read More »

Scroll to Top
Scroll to Top