Suchergebnisse für: Cholesterin

Cholesterin

Cholesterin – so senken Sie Ihr Herzinfarktrisiko

Cholesterin. Hohe Cholesterinwerte zählen zu den größten Risikofaktoren für Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Insbesondere hohe LDL-Werte steigern das Risiko, einen Herzinfarkt oder Schlaganfall zu erleiden. Umgekehrt können niedrige Werte Herz und Gefäße schützen. Studien haben die günstigen Effekte sehr niedriger LDL-Werte belegt und zu neuen Therapieempfehlungen geführt (1). Wie hoch die Cholesterinwerte sein dürfen, hängt von verschiedenen Faktoren […]

Cholesterin – so senken Sie Ihr Herzinfarktrisiko Weitere Informationen »

Blutdruck und Cholesterin, Herzinfarkt, Herzrhythmusstörungen, Gesundheits-Pass, Vorhofflimmern, Herzrhythmusstörungen, Herzerkrankungen, Schlaganfall

So kann man Cholesterin natürlich senken

Cholesterin. Das Institut für Lebensmittelwissenschaft und Humanernährung der Leibniz Universität Hannover sucht Teilnehmerinnen und Teilnehmer zwischen 30 und 75 Jahren mit erhöhten Cholesterinspiegeln für eine Ernährungsstudie. In der Studie unter der Leitung von Prof. Dr. Andreas Hahn soll untersucht werden, inwieweit ein erhöhter Spiegel an Cholesterin durch die Gabe eines Supplementes mit Artischockenblattextrakt und einem

So kann man Cholesterin natürlich senken Weitere Informationen »

Aortenaneurysma, Schlaganfall, Cholesterinsenker, Aortenbogen, Aorta, Herzerkrankungen, Gefäßerkrankungen, Herzinfarkt, Schlaganfall

Cholesterinsenker – Ursache von Muskelschmerzen durch Statine

Cholesterinsenker zählen weltweit zu den meistverordneten Arzneimitteln. Ärzte greifen dabei vor allem nach Statinen, die im Allgemeinen gut verträglich sind. Relativ häufig klagen die Patientinnen und Patienten jedoch über Muskelsymptome, die in Form von Schmerzen oder einer Muskelschwäche auftreten können. „Zahlen aus klinischen Anwendungsstudien zufolge treten diese in fünf bis zu 29 Prozent der Fälle

Cholesterinsenker – Ursache von Muskelschmerzen durch Statine Weitere Informationen »

Aortenaneurysma, Schlaganfall, Cholesterinsenker, Aortenbogen, Aorta, Herzerkrankungen, Gefäßerkrankungen, Herzinfarkt, Schlaganfall

Können Cholesterinsenker einen erneuten Schlaganfall verhindern?

Können Cholesterinsenker einen erneuten Schlaganfall verhindern? Dazu fehlten bisher aussagekräftige Erkenntnisse. Eine aktuelle Studie aus dem „New England Journal of Medicine (NEJM)“ schließt diese Lücke: Demzufolge sollte der LDL-Cholesterinwert bei Patienten mit Hirninfarkten oder kurzen Durchblutungsstörungen des Gehirns, sogenannten TIAs, und gleichzeitiger Artherosklerose der hirnversorgenden Arterien auf unter 70mg/dl herabgesenkt werden. Erneutem Hirninfarkt nach einem

Können Cholesterinsenker einen erneuten Schlaganfall verhindern? Weitere Informationen »

Herzgesundheit:Cholesterin senken reicht nicht

Ein zu hoher Cholesterinspiegel kann heutzutage medikamentös gut behandelt werden. Doch inzwischen ist bekannt, dass weit mehr Stoffwechselprozesse bei der Entstehung von Herz- und Gefäßerkrankungen im Spiel sind. Viele lassen sich über die Ernährung beeinflussen, wie Forscherinnen und Forscher in der aktuellen Ausgabe von „Forschung Frankfurt“ berichten. Schwerpunkt ist die Forschung im Exzellenzcluster „Cardio-Pulmonary Institute“.

Herzgesundheit:Cholesterin senken reicht nicht Weitere Informationen »

UKE-Forscher entwickeln Modell, das cholesterinabhängiges Langzeitrisiko für Herzinfarkt berechnet

Das für Herz-Kreislauf-Erkrankungen verantwortliche Cholesterin, das nicht zum „guten“ HDL-Cholesterin gehört – im Blut gemessen als non-HDL-Wert –, ist nach Ergebnissen der Studie ein besonders guter Marker für kardiovaskuläre Ereignisse wie Herzinfarkte oder Schlaganfälle, die unter Umständen erst in mehreren Jahrzehnten eintreten werden. Das neue Risikomodell der Mediziner zeigt im Langzeitverlauf, dass schon ein leicht

UKE-Forscher entwickeln Modell, das cholesterinabhängiges Langzeitrisiko für Herzinfarkt berechnet Weitere Informationen »

Neue Studie zeigt: Weniger Folgeschlaganfälle durch intensivere LDL-Cholesterinsenkung

Eine wichtige Maßnahme, um bei Patienten mit ischämischem Schlaganfall oder TIA (transitorische ischämische Attacke, auch „Mini-Schlaganfall genannt) ein Folgeereignis zu verhindern, ist neben der Blutdruckeinstellung und Beeinflussung der Gerinnung durch Plättchenfunktionshemmer oder orale Antikoagulantien die Lipidsenkung. Sie wird in der S3-Leitlinie „Sekundärprophylaxe ischämischer Schlaganfall und transitorische ischämische Attacke“ [2] der Deutschen Schlaganfall-Gesellschaft (DSG) und der

Neue Studie zeigt: Weniger Folgeschlaganfälle durch intensivere LDL-Cholesterinsenkung Weitere Informationen »

Brustvergrößerung, Brustkrebs, Bruststraffung, Brustvergrößerung, größerer Busen, Brust, Brustvergrößerung, größere Brust

Brustkrebs: Neue Therapie mit Cholesterinsenkern?

Dresden (ko) – Brustkrebs ist hierzulande die häufigste Tumorart bei Frauen. Obwohl sich die Behandlungsmethoden in den letzten Jahrzehnten deutlich verbessert haben, können immer noch nicht alle Patientinnen geheilt werden. Wissenschaftler aus Dresden sind jetzt möglicherweise einer neuen Therapieoption auf der Spur: Sie wollen herausfinden, ob und wie sogenannte Statine – eine zur Cholesterinsenkung häufig

Brustkrebs: Neue Therapie mit Cholesterinsenkern? Weitere Informationen »

Blutdruck und Cholesterin, Herzinfarkt, Herzrhythmusstörungen, Gesundheits-Pass, Vorhofflimmern, Herzrhythmusstörungen, Herzerkrankungen, Schlaganfall

Leipziger Kardiologe: Moderate Werte bei Blutdruck und Cholesterin verlängern das Leben

Niedriger Blutdruck und Cholesterin. „Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind bei Frauen und Männern die häufigste Todesursache“, so der Leipziger Kardiologe mit Blick auf den Weltherztag am 29. September. „Das ist niederschmetternd. Denn Herzinfarkte und Schlaganfälle können durch anhaltend niedrige Werte bei Blutdruck und LDL-Cholesterin weitgehend vermieden werden. Das hat jetzt eine Studie meines Kollegen Brian Ference von der

Leipziger Kardiologe: Moderate Werte bei Blutdruck und Cholesterin verlängern das Leben Weitere Informationen »

Coronavirus, Cholesterinabtransport

Plan B beim Cholesterintransport

Cholesterintransport. Cholesterin ist ein lebenswichtiger Zellbaustein bei Mensch und Tier und elementarer Bestandteil der sogenannten Zellmembran. Diese Grenzschicht trennt das Zellinnere von den Nachbarzellen und dem Umgebungsmilieu ab. Sie sorgt mittels bestimmter Proteine dafür, dass diverse Botenstoffe in die Zelle hinein- oder hinausgelangen. Zudem ist Cholesterin die Vorstufe verschiedener Hormone und Gallensäuren. Der Cholesterinspiegel im

Plan B beim Cholesterintransport Weitere Informationen »

Nach oben scrollen