Suchergebnisse für: Alzheimer

Alzheimer-Patienten

Alzheimer: Schlüsselprotein zum Verständnis identifiziert

Ein Forschungsteam aus Köln hat einen bedeutenden Fortschritt im Verständnis der Rolle des Tau-Proteins bei der Alzheimer-Krankheit erzielt. Die internationale Gruppe konnte mithilfe menschlicher induzierter pluripotenter Stammzellen (iPSCs) nachweisen, dass eine spezielle Form des Tau-Proteins – die 1N4R-Isoform – maßgeblich an den schädlichen Auswirkungen von Proteinklumpen in Gehirnzellen beteiligt ist. Die wegweisende Studie wurde unter […]

Alzheimer: Schlüsselprotein zum Verständnis identifiziert Weitere Informationen »

Alzheimer Medikament

Alzheimer — frühe Diagnostik und Therapie

Jedes Jahr erhalten fast 450.000 Menschen in Deutschland die Diagnose Demenz; etwa zwei Drittel der Demenzen sind auf Alzheimer zurückzuführen. Aufgrund des demografischen Wandels wird mit einem nennenswerten Anstieg der Demenz-Diagnosen gerechnet: Die Zahl der Betroffenen wird nach Prognosen kontinuierlich von heute 1,8 Millionen auf bis zu 2,7 Millionen im Jahr 2050 ansteigen. In einer

Alzheimer — frühe Diagnostik und Therapie Weitere Informationen »

E-Health

Smartphone als Werkzeug zur Früherkennung von Alzheimer

Die Studienergebnisse zeigen, dass Smartphone-Daten aus alltagsnahen Situationen zur Früherkennung und Verlaufskontrolle der Alzheimer-Erkrankung beitragen können. Insgesamt 72 Erwachsene nahmen an der Untersuchung teil; rund ein Drittel davon mit subtilen Beeinträchtigungen der geistigen Leistungsfähigkeit, die als „subjective cognitive decline“ (SCD) bezeichnet werden. Diese Symptomatik ist ein bekannter Risikofaktor für Demenz. Alzheimer entwickelt sich im Allgemeinen

Smartphone als Werkzeug zur Früherkennung von Alzheimer Weitere Informationen »

Alzheimer-Demenz - so kommt es zu einer schlechten Versorgung des Gehirns

Welche Rolle spielen Gliazellen bei der Entstehung von Alzheimer?

Alzheimer ist nicht heilbar. Doch es gibt Therapieansätze, mit denen sich die Amyloid-Plaques im Gehirn reduzieren lassen. Das kann das Fortschreiten der Erkrankung verlangsamen, aber nicht rückgängig machen oder stoppen. „Bisher waren Nervenzellen als vermeintliche Hauptproduzenten von Beta-Amyloid ein Hauptangriffspunkt für neue Medikamente“, erklärt Klaus-Armin Nave, Direktor am MPI für Multidisziplinäre Naturwissenschaften. Ergebnisse aus seiner

Welche Rolle spielen Gliazellen bei der Entstehung von Alzheimer? Weitere Informationen »

Alzheimer und Krebs durch Ubiquitin-Ligase therapieren

Alzheimer und Krebs durch Ubiquitin-Ligase therapieren

Lebende Zellen gleichen einer hochorganisierten Kleinstadt – neben der Energieerzeugung, dem Transportsystem oder dem Baugewerbe benötigen Zellen auch eine effiziente Müllentsorgung. Denn die meisten Proteine, die der Zelle Form und Funktion verleihen, haben nur eine gewisse Halbwertzeit und müssen früher oder später, genauso wie defekte und unerwünschte Proteine, entsorgt werden. Diesen Job übernehmen spezielle Enzyme,

Alzheimer und Krebs durch Ubiquitin-Ligase therapieren Weitere Informationen »

Alzheimer-Demenz - so kommt es zu einer schlechten Versorgung des Gehirns

Alzheimer-Demenz – so kommt es zu einer schlechten Versorgung des Gehirns

Ein Forschungsteam der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) hat einen Mechanismus entdeckt, wie es bei Alzheimer-Patienten zu einem Versagen der Mitochondrien kommt und damit zu einer reduzierten Versorgung des Gehirns mit Energie. „Es handelt sich hierbei um einen Effekt, der durch eine RNA-Modifikation vermittelt wird und der bisher unbekannt war“, teilt Prof. Dr. Kristina Friedland vom

Alzheimer-Demenz – so kommt es zu einer schlechten Versorgung des Gehirns Weitere Informationen »

Antikörper gegen Alzheimer

Antikörper gegen Alzheimer einsetzen

Antikörper gegen Alzheimer. Antikörper könnten eine wirksame Option im Kampf gegen Alzheimer sein. Bisher wurde von der EMA, der europäischen Gesundheitsorganisation, allerdings noch keine Antikörpertherapie gegen Alzheimer zugelassen. Doch für drei Antikörper existieren bereits positive Studiendaten, alle drei Antikörper richten sich gegen das gleiche Therapietarget, gegen Beta-Amyloid. Antikörper gegen Beta-Amyloid Für Aducanumab wurde die Zulassung

Antikörper gegen Alzheimer einsetzen Weitere Informationen »

Alzheimer-Patienten

Alzheimer-Demenz – Forschung schreitet voran

Bei einer Alzheimer-Demenz verschlechtert sich die kognitive Leistungsfähigkeit zunehmend. Anfangs leiden Betroffene unter milden kognitiven Einschränkungen, und später ist es für sie unmöglich, die Aktivitäten des täglichen Lebens zu bewältigen. Die genauen Mechanismen, die diese Krankheit auslösen, sind bisher noch nicht vollständig geklärt. Man weiß jedoch, dass sich im Gehirn von Patienten Ablagerungen bilden –

Alzheimer-Demenz – Forschung schreitet voran Weitere Informationen »

Alzheimer, Körperliche Fitness, Demenz, Alzheimer, Demenzerkrankung

Welt-Alzheimertag: Alzheimer-Erkrankungen zum Teil vermeidbar

Alzheimer. Aktuell leben in Deutschland ca. 1,6 Mio. Menschen mit Demenz [2]. Diese Zahl wird durch den demografischen Wandel kontinuierlich weiter ansteigen, auf schätzungsweise 2,8 Mio. im Jahr 2050, was eine enorme gesundheitspolitische und gesamtgesellschaftliche Herausforderung darstellt. Vor diesem Hintergrund bekommt die mögliche Prävention von Demenzen eine ganz neue Bedeutung, zumal mehr als jede dritte

Welt-Alzheimertag: Alzheimer-Erkrankungen zum Teil vermeidbar Weitere Informationen »

Nach oben scrollen