Suchergebnisse für: Alzheimer

Alzheimer-Patienten

Alzheimer-Demenz – Forschung schreitet voran

Bei einer Alzheimer-Demenz verschlechtert sich die kognitive Leistungsfähigkeit zunehmend. Anfangs leiden Betroffene unter milden kognitiven Einschränkungen, und später ist es für sie unmöglich, die Aktivitäten des täglichen Lebens zu bewältigen. Die genauen Mechanismen, die diese Krankheit auslösen, sind bisher noch nicht vollständig geklärt. Man weiß jedoch, dass sich im Gehirn von Patienten Ablagerungen bilden – …

Alzheimer-Demenz – Forschung schreitet voran Read More »

Alzheimer, Körperliche Fitness, Demenz, Alzheimer, Demenzerkrankung

Welt-Alzheimertag: Alzheimer-Erkrankungen zum Teil vermeidbar

Alzheimer. Aktuell leben in Deutschland ca. 1,6 Mio. Menschen mit Demenz [2]. Diese Zahl wird durch den demografischen Wandel kontinuierlich weiter ansteigen, auf schätzungsweise 2,8 Mio. im Jahr 2050, was eine enorme gesundheitspolitische und gesamtgesellschaftliche Herausforderung darstellt. Vor diesem Hintergrund bekommt die mögliche Prävention von Demenzen eine ganz neue Bedeutung, zumal mehr als jede dritte …

Welt-Alzheimertag: Alzheimer-Erkrankungen zum Teil vermeidbar Read More »

Alzheimer Medikament

Neues Medikament gegen Alzheimer

„Wir begrüßen die Entscheidung der FDA, den Alzheimer-Wirkstoff Aducanumab unter der Voraussetzung zuzulassen, dass der Hersteller Biogen eine weitere Studie zur Wirksamkeit des Medikamentes vorlegt. Das ist folgerichtig, denn die bisherigen Ergebnisse, die Biogen vorgelegt hat, waren nicht eindeutig und haben zu viele Fragen offengelassen. Unstrittig ist zwar, dass Aducanumab wirksam die alzheimerspezifischen Eiweiß-Ablagerungen aus …

Neues Medikament gegen Alzheimer Read More »

Alzheimer-Patienten

Kann man Alzheimer-Patienten mit einem Krebsmedikament erfolgreich therapieren?

Alzheimer-Patienten therapieren. Positive Signale für den Einsatz eines Krebsmedikaments bei Alzheimer. Nilotinib wird bereits für die Behandlung einer bestimmten Form der Leukämie eingesetzt. Nilotinb ist ein sogenannter Tyrosinkinase-Inhibitor und blockiert bestimmte Schritte im Stoffwechsel der Krebszellen und hemmt ihr Wachstum. Bei der Alzheimer-Erkrankung, einer chronischen neurodegenerativen Erkrankung, kommt es zur Produktion von fehlerhaften bzw. fehlgefalteten …

Kann man Alzheimer-Patienten mit einem Krebsmedikament erfolgreich therapieren? Read More »

Alzheimer-Forscher, Alzheimer, Alzheimer-Erkrankung

Zwischen Alzheimer und Diabetes besteht ein Zusammenhang

Neuer Hinweis auf Zusammenhang zwischen Alzheimer und Diabetes. Bereits vor etwa 120 Jahren entdeckte der US-amerikanische Arzt Eugene Lindsay Opie in der Bauchspeicheldrüse von Patienten mit Typ-2-Diabetes auffällige Eiweißablagerungen, ähnlich wie sie auch im Gehirn bei zahlreichen neurodegenerativen Krankheiten zu finden sind. Typ-2-Diabetes ist eine der am weitesten verbreiteten Volkskrankheiten, und auch unter dem Begriff …

Zwischen Alzheimer und Diabetes besteht ein Zusammenhang Read More »

Alzheimer, Erinnerung, Vergessen, Gedächtnis, Demenz

Warum können sich Patienten mit Alzheimer nicht mehr erinnern?

Alzheimer – Störfeuer von Nervenzellen legen Erinnerung lahm. Der Hippocampus ist jener Bereich im Gehirn, der für Erinnerungen zuständig ist – und eines der Areale, die als erstes bei einer Alzheimer-Demenz betroffen sind. Nervenzellen im Hippocampus reagieren auf Erfahrungen und verknüpfen sich zu Netzwerken, die Erinnerungen beinhalten. Erlerntes und Erlebtes kann dadurch abgefragt werden: So …

Warum können sich Patienten mit Alzheimer nicht mehr erinnern? Read More »

brain, human anatomy, anatomy

Tiefe Hirnstimulation zur Alzheimer-Behandlung

Alzheimer – In der Studie „ADvance II“ wird die Effektivität der elektrischen Stimulation des Fornix (THS-f) – einer wichtigen Nervenbahn im Gedächtnisschaltkreis des Gehirns – bei Patienten mit Alzheimer-Krankheit untersucht. Die bisherige wissenschaftliche Forschung deutet darauf hin, dass dieser bereits in der Anfangsphase der Alzheimer-Krankheit betroffen sein könnte. Alzheimer-Studie untersucht Wirkung von THS bei leichtgradiger …

Tiefe Hirnstimulation zur Alzheimer-Behandlung Read More »

Alzheimer’s disease: Inflammation triggers fatal cycle

Alzheimer’s disease is characterized by clumps of the protein Aß (amyloid beta), which form large plaques in the brain. Aß resembles molecules on the surface of some bacteria. Over many millions of years, organisms have therefore developed defense mechanisms against such structures. These mechanisms are genetically determined and therefore belong to the so-called innate immune …

Alzheimer’s disease: Inflammation triggers fatal cycle Read More »

Alzheimer: Entzündung triggert fatalen Kreislauf

Charakteristisch für die Alzheimer-Erkrankung sind Verklumpungen des Proteins Aß, die dann im Gehirn große Ablagerungen bilden. Aß ähnelt Molekülen auf der Oberfläche mancher Bakterien. Im Laufe vieler Millionen Jahre haben Organismen daher gegen solche Strukturen Abwehrmechanismen entwickelt. Diese sind genetisch festgelegt und zählen somit zum so genannten angeborenen Immunsystem. Sie führen in der Regel dazu, …

Alzheimer: Entzündung triggert fatalen Kreislauf Read More »

Scroll to Top
Scroll to Top