Jeder zeichnet sich durch seine Einzigartigkeit aus. Doch eines ist allen Menschen gemeinsam: der Wunsch nach einem optimierten Lebensstil. Ihn zu erreichen und sich glücklich zu fühlen, ist schwerer denn je. Viele haben den Zugang zu sich und der eigenen Innenwelt verloren und haben Schwierigkeiten sich auf die für sie wesentlichen Dinge zu konzentrieren.
Damit sie ihre Gesundheit und Nachhaltigkeit fördern und das Leben in vollen Zügen genießen können, sind sie im privaten wie im beruflichen Bereich zu einem Umdenken verpflichtet. Entschleunigung, Persönlichkeitsentfaltung und der Fokus auf die Umwelt sind nur einige Themenkomplexe, die derzeit an Bedeutung gewinnen und untrennbar mit einem optimierten Lebensstil verbunden sind. Hier gibt es 5 Maßnahmen, die zum optimierten Lebensstil führen:
1. Die eigenen Wünsche erkennen und leben
Fast niemand kennt seine eigenen Wünsche ganz genau. Die meisten erlauben es sich nicht zu träumen, denn dafür scheint keine Zeit zu sein. Dabei ist die Visualisierung glücklicher Momente und Lebensziele mit Erfolg verbunden und natürlich auch mit einem erhöhten Glücksempfinden.
Wer nicht weiß, was er wirklich will, braucht vor allem Ruhe, Zeit und Raum für Meditation, Yoga und Selbsthypnose. Nach einer intensiven Innenschau steht die Umsetzung der Wünsche an und das bringt richtig Lebensfreude.
2. Authentisch sein
Neben den Wünschen und ihrer Umsetzung spielt auch die Authentizität eine tragende Rolle. Viele sagen „Ja“ und meinen „Nein“, lassen sich immer wieder zu unliebsamen Situationen hinziehen und machen anderen Menschen zuliebe viel zu viel. Keine Frage: Farbe zu bekennen ist nicht leicht. Allerdings ist es erlernbar.
Wie das geht? Auch hierbei dreht sich alles um das Erkennen des Inneren, um die Heilung des inneren Kindes. Authentizität kommt nicht binnen weniger Tage. Manchmal braucht es ein ganzes Leben, um authentisch zu sein. Der Aufwand lohnt sich und kommt einer Seelenschulung gleich.
3. Auf den Körper achten
Der Körper ist das Gefäß, in welchem unsere Seele wohnt. Er ist einmalig und sollte Kraft seiner Individualität eine ebensolche Beachtung finden. Tägliche sportliche Übungen erhöhen die Vitalität und befreien den Kopf von zermürbenden Gedanken.
Außerdem halten sie bis ins hohe Alter fit und stärken die Power des Körpers. Ein aktiver Körper trägt gleichsam einen dynamischen Geist und eine zufriedene Psyche in sich. Doch bitte nicht übertreiben. Jede Übung sollte wohldosiert stattfinden. Kleiner Tipp: Gemeinsam macht Bewegung noch viel mehr Freude. An der frischen Luft profitiert auch die Lunge davon.
4. Geist und Seele fördern
Regelmäßige Intelligenzspiele mit Freunden fördern den Geist heraus. Wer sich lieber allein mit kniffeligen Aufgaben befasst, der findet im Internet und auch innerhalb von IQ- und Rätselzeitschriften die Gelegenheit dazu. Kleine Trainingseinheiten wirken auf den Kopf ein wie Vitamine auf den Körper. Sie beleben und entspannen.
Apropos Entspannung: Gerade heutzutage ist es notwendig der Seele eine Auszeit zu gönnen. Das kann in Form eines Urlaubes, innerhalb von auf die persönlichen Interessen abgestimmten Kursen oder durch eine kreative Beschäftigung geschehen. Viele wählen zusätzlich einen Wellness-Aufenthalt oder suchen sich die Partnermassage zur Entspannung aus.
5. Nachhaltig sein und handeln
Nachhaltigkeit ist ein großes Thema in unserer Gesellschaft und das ist auch wichtig. Neben den Veränderungen von Temperaturen hat der Klimawandel auch ein umfassendes Artensterben zur Folge. Der Planet verändert sich und der Mensch leistet dazu seinen Beitrag.
Wer nachhaltig ist, beispielsweise mit dem Dienstfahrrad statt mit dem Auto zur Arbeit fährt, sich für umweltbewusste Produkte entscheidet, Plastikmüll weitestgehend vermeidet und zudem seinen Energieverbrauch beobachtet und reduziert, handelt nicht nur im Sinne der Natur. Er fühlt sich auch besser.