Chronisch-entzündliche Erkrankungen – Die Mikrobiom-Forschung liefert neue Therapieansätze

Mikroimplantate

Mikrobiota haben Einfluss auf physiologische Funktionen: Sie sind u. a. für die Prägung des Immunsystems, die Abwehr von Pathogenen sowie für verschiedene Stoffwechselprozesse wichtig.(15) Dank der Mikrobiom-Forschung ist bekannt, dass  Mikrobiota in jedem Menschen individuell zusammengesetzt sind. Verändert sich aber das Gleichgewicht zwischen Mensch und Mikrobiota – z. B. durch ungesunde, fettreiche Ernährung, Medikamente, Erkrankungen – führt dies zu einer Dysbiose, was die Gesundheit wesentlich beeinträchtigen kann. 

Gastroenterologe Prof. Dr. med. Robert Ehehalt, Heidelberg, widmet sich im Rahmen seiner Arbeiten mit der spannenden Welt der Mikroorganismen und beleuchtet im Besonderen das „Mysterium Mikrobiom“. Seit mehr als zehn Jahren erfolgt laut Ehehalt eine systematische Erforschung der den Menschen bewohnenden Mikroben sowie deren Bedeutung für die Gesundheit. „Der Mensch ist eine Art ‚Superorganismus‘. Er lebt in enger Symbiose mit seinen Mikrobiota, d. h. mit den über 100 Billionen Mikroorganismen, die die inneren und äußeren Oberflächen des Körpers be- siedeln“, so Ehehalt.(14) Das Mikrobiom ist die Gesamtheit aller Gene/Genome (DNA) dieser vorwiegend im Verdauungstrakt befindlichen Mikroorganismen. 

Für die Entstehung der chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen (CED) Colitis ulcerosa und Morbus Crohn sind wahrscheinlich u. a. dysbiotische Veränderungen ursächlich beteiligt, erklärte Ehehalt. Auch bei der Entstehung der Rheumatoiden Arthritis (RA) spielt vermutlich die Zusammensetzung der Mikrobiota eine Rolle: Bei Patienten mit neu diagnostizierter, noch unbehandelter Rheumatoider Arthritis (RA) findet sich u. a. das Bakterium Prevotella copri häufiger im Darm als bei Menschen ohne RA.(16) P. copri supprimiert das Immunsystem und metabolisiert Vitamine. Zudem verdrängt es möglicherweise Teile der erworbenen intestinalen Mikrobiota, weshalb vermutlich daher bei den RA-Patienten die Anzahl der „guten“ Mikroorganismen reduziert ist.(16) 

Die Mikrobiom-Forschung zeigt, dass das Darm-Mikrobiom bereits positiv auf eine kurzzeitige Umstellung der Kost, beispielsweise auf vorwiegend pflanzliche, reagiert.(17) Zudem hätte sich die Gabe von Probiotika sowie die Fäkal-Transplantation in klinischen Studien als vielversprechend zur Korrektur der Dysbiose erwiesen.(18) „Es könnte daher sinnvoll sein, bei Patienten mit chronisch- entzündlichen Erkrankungen wie RA, CED oder Psoriasis neben der medikamentösen Therapie auch im Einzelfall eine Symbioselenkung mittels Ernährungsumstellung, Probiotikagabe oder vielleicht sogar mit einer Fäkal-Transplantation ergänzend durchzuführen“, meinte der Gastroenterologe. „Die Erkenntnisse aus der Mikrobiom-Forschung könnten zudem vielleicht helfen, bei diesen Erkrankungen das Ansprechen auf Biologika-Therapien zu verbessern“, schloss Ehehalt. 

  1. Braun J et al. Z Rheumatol 2018; 77: 81–90
  2. Griffiths CEM et al. Br J Dermatol 2017; 176: 928–938
  3. Blauvelt A et al. Br J Dermatol 2018. doi: 10.1111/bjd.16890.
  4. Gerdes S et al. J Eur Acad Dermatol Venereol 2018; 32(3): 420–427
  5. Kavanaugh A et al. Arthritis Rheumatol 2017; 69 (suppl 10). Abstract 2797
  6. Fachinformation Erelzi® (Etanercept). Stand: November 2017
  7. Leitfaden der Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ).
    www.akdae.de/Arzneimitteltherapie/LF/PDF/Biosimilars.pdf (letzter Zugriff: 20.08.2018)
  8. Kay J et al. Ann Rheum Dis 2018; 77: 165–174
  9. Paul-Ehrlich-Institut 2015. Aktualisiert 16.08.2018. https://www.pei.de/DE/arzneimittel/immunglobuline-monoklonale-
    antikoerper/monoklonale-antikoerper/zusatz/position-pei-interchangebility-biosimilars-inhalt.html (letzter Zugriff:
    20.08.2018)
  10. Moots R et al. Curr Rheumatol Rep 2017; 19(6): 37. DOI 10.1007/s11926-017-0658-4
  11. Jørgensen KK et al. Lancet 2017; 389: 2304–2316
  12. Glintborg B et al. Ann Rheum Dis 2017; 76: 1426–1431
  13. Cohen HP et al. Drugs 2018; 78(4): 463–478
  14. https://www.nature.com/nrgastro/focus/gutmicrobiota/index.html (zuletzt aufgerufen: 24.08.2018)
  15. Blaser M et al. Nat Rev Microbiol 2013; 11: 213–217
  16. Scher JU et al. Elife 2013; 2:e01202. doi: 10.7554/eLife.01202
  17. David LA et al. Nature 2014; 505(7484): 559–563
  18. Matsuoka K, Kanai T. Semin Immunopathol 2015; 37(1): 47–55
  19. Interdisziplinäre Sprechstunde: TNF-Blockade und mehr …?!, Veranstalter des HEXAL, Symposium anläßlich des 46. DGRh-Kongress 2018
Nach oben scrollen