10.000ste Kinderherzoperation am Deutschen Herzzentrum Berlin

10.000ste Kinderherzoperation am Deutschen Herzzentrum Berlin
Komplizierte Operation bei der drei Monate alte Lya Joyce B.
Schwerpunktklinik hat europaweit größtes Kinderherzprogramm

Vor einigen Wochen erfolgte am Deutschen Herzzentrum Berlin (DHZB) die 10.000ste offene Kinderherzoperation – und dies im 25. Jubiläumsjahr des Herzzentrums. Bei dem knapp vier Monate alten Mädchen Lya Joyce B. aus Oranienburg wurde u. a. eine Korrektur der fehlerhaft angelegten großen Arterien, eine besonders komplexe Operation, vorgenommen.

Das DHZB hat bereits im Anfangsjahr 1986 Kinderherzoperationen durchgeführt, damals jedoch gab es noch keine eigene Abteilung zur Vor- und Nachsorge dieser operierten Kinder mit angeborenen Herzfehlern. Erst 1988 wurde zu diesem Zweck die Klinik für Angeborene Herzfehler/Kinderkardiologie eingerichtet, die heute längst auch die dem Kindesalter entwachsenen Patienten betreut und behandelt. Hinzu kam auch eine auf Kinder spezialisierte Intensivstation.

Das DHZB hat europaweit eines der leistungsstärksten Programme zur Chirurgie komplexer angeborener Herzfehler aller Altersstufen vom Frühgeborenen, Neugeborenen, Säugling, Kind, Jugendlichen bis zum Erwachsenen. Jährlich werden rund 550 offene Kinderherzoperationen unter Einsatz der Herzlungenmaschine durchgeführt, ferner Herz- und Lungentransplantationen sowie Kunstherz-Implantationen und über 800 Katheter-eingriffe (davon zwei Drittel mit therapeutischer Intervention). Für Frühgeborene mit einem Geburtsgewicht ab etwa 900 g und mehr stehen spezielle Säuglings-Herzlungenmaschinen zur Verfügung. Mit diesen Pumpen lassen sich blutfreie Operationen durchführen.
Wir laden Sie ein zum

Presse-/Fototermin 10.000ste Kinderherzoperation
Montag, 12. Dezember 2011, 12.00 Uhr
Deutsches Herzzentrum Berlin, Bibliothek, 2. Stock
Augustenburger Platz 1, 13353 Berlin
Die Referenten sind: Prof. Dr. med. Dr. h. c. Roland Hetzer, Ärztlicher Direktor DHZB
Prof. Dr. med. Felix Berger, Dir. Klinik Angeborene Herzfehler/Kinderkardiologie
OA Dr. Michael Hübler, Kinderherzchirurg
OA Dr. Matthias Redlin, Institut für Anästhesiologie
Wolfgang Böttcher, Kardiotechniker

Patienten sprechen über ihre Herzoperationen aus den Anfangsjahren des DHZB und Patienten von heute mit ihren Eltern stellen sich vor. Die 10.000ste Patientin wird anwesend sein.

Über Ihre Teilnahme an der Presseveranstaltung würden wir uns freuen.

Dr. Barbara Nickolaus, Pressesprecherin

Infos: Tel.:030/ 832 41 37; Handy:0172-390 83 34; E-Mail: nickolaus@dhzb.de

Scroll to Top
Scroll to Top